Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(von einem Vertrag etc)

  • 1 von

    Präp.
    1. räumlich: from; von etw. weg: off s.th.; von wo( her)? where from?; vom
    2. zeitlich: from; von morgen an from tomorrow (onwards), as of tomorrow; an II
    3. für den (partitiven) Genitiv, Teil: of; die Einfuhr von Weizen the import of wheat; zwei von uns two of us; neun von zehn Leuten nine out of ( Statistik: in) ten people; ein Freund von mir a friend of mine; von dem Apfel essen have some of the apple
    4. Anfang, Ausgang(spunkt): from; von 20 Euro an oder aufwärts from 20 euros up(wards), 20 euros and up(wards); klein I
    5. Ursache, Urheber: of; beim Passiv: by; ein Brief von Jens a letter from Jens; ein Gedicht von Schiller a poem by Schiller; Kinder haben von have children by; das ist nett von ihm that’s nice of him; von mir aus I don’t mind, it’s all the same to me; von mir aus kann er gehen I don’t mind if he goes, I don’t mind him going, he can go as far as I’m concerned; selbst I; vom
    6. Maß, Qualität: ein Honorar von 500 Euro a fee of 500 euros; ein Aufenthalt von drei Wochen a three-week stay; ein Kind von drei Jahren a child of three; ein Mann von Charakter / Format a man of character / substance; ein Koloss von einem Mann a giant of a man; ein Kunstwerk von einem Kleid etc. a dress etc. that is a work of art in itself
    7. Thema: (über) of, about; ich habe von ihm gehört I’ve heard of him; er weiß von der Sache he knows about it; man spricht von Brandstiftung there’s talk of arson
    * * *
    from; by; of
    * * *
    vọn [fɔn]
    prep +dat
    1) (einen Ausgangspunkt angebend, räumlich, zeitlich) from

    von... an — from...

    vom 10. Lebensjahr an — since he/she was ten years old

    von diesem Tag/Punkt an or ab — from this day/point on(wards)

    Waren von 5 Euro an or abgoods from 5 euros (Brit), goods from 5 euros on (US)

    von... aus — from...

    von... bis — from... to

    von... zu — from... to

    2) (von... weg) from

    etw von etw nehmen/abreißen — to take/tear sth off sth

    3) (in Verbindung mit adj, vb siehe auch dort) (Ursache, Urheberschaft ausdrückend, im Passiv) by

    von etw beeindruckt/überrascht — impressed/surprised by sth

    4) (partitiv, anstelle von Genitiv) of

    dieser Dummkopf von Gärtner...! (inf) — that idiot of a gardener...!

    5) (in Verbindung mit n, adj, vb siehe auch dort) (Beschaffenheit, Eigenschaft etc ausdrückend, bestehend aus) of

    ein "von (und zu) " sein — to have a handle to one's name

    sich "von" schreiben (lit) — to have a "von" before one's name

    da kannst du dich aber "von" schreiben (fig)you can be really proud yourself (there)

    7) (= über) about

    Geschichten vom Weihnachtsmann/von Feen — stories about Santa Claus/fairies

    von wo/wann/was — where/when/what... from, from where/when/what (form)

    9)

    (inf in aufgelösten Kontraktionen) von dem halte ich gar nichts — I don't think much of him

    10) (inf)

    von wegenno way! (inf)

    von wegen der Karte/dem Buch (incorrect) — about the map/the book

    * * *
    1) (used (in the passive voice) to show the person or thing which performs an action: struck by a stone.) by
    2) (in respect of: a teacher by profession.) by
    3) (used before the place, thing, person, time etc that is the point at which an action, journey, period of time etc begins: from Europe to Asia; from Monday to Friday; a letter from her father.) from
    4) (used to indicate that from which something or someone comes: a quotation from Shakespeare.) from
    5) (used to indicate separation: Take it from him.) from
    6) from
    7) (belonging to: a friend of mine.) of
    8) (away from (a place etc); after (a given time): within five miles of London; within a year of his death.) of
    9) (written etc by: the plays of Shakespeare.) of
    10) (belonging to or forming a group: He is one of my friends.) of
    11) (showing: a picture of my father.) of
    12) (about: an account of his work.) of
    13) (away from; down from: It fell off the table; a mile off the coast; He cut about five centimetres off my hair.) off
    14) (from among: Four out of five people like this song.) out of
    * * *
    [fɔn]
    1. räumlich (ab, herkommend) from; (aus... herab/heraus) off, out of
    ich fliege morgen \von München nach Hamburg tomorrow I'm flying from Munich to Hamburg
    der Zug \von Wien nach Stuttgart fährt Bahnsteig an 2 ein the train from Vienna to Stuttgart arrives on platform 2
    wie komme ich vom Bahnhof am besten zum Rathaus? how can I best get from the station to the town hall?
    \von hier bis zur Wand müssten es etwa fünf Meter sein it must be about five metres from here to the wall
    \von diesem Fenster kann man alles gut beobachten you can see everything very well from this window
    diese Eier sind \von unserem Hof these eggs are from our farm
    er fiel \von der Leiter he fell off the ladder
    sie fiel vom Baum she fell out of the tree
    \von hinten/vorne from behind/the front
    \von links/rechts from left/right
    \von Norden/Westen, etc. from the North/West, etc.
    der Wind kommt \von Süden the wind comes from the South
    \von weit her kommen to come from far away
    \von woher...? where...from?, from where...?
    2. räumlich (etw entfernend) from, off
    er nahm die Whiskyflasche \von der Anrichte he took the bottle of whisky from the sideboard
    sie sprang vom Tisch she jumped off the table
    allen Ballast \von sich dat werfen to get rid of all burden
    sich dat den Schweiß \von der Stirn wischen to wipe sweat from one's brow
    die Wäsche \von der Leine nehmen to take the washing in off the line
    \von zu Hause weggehen to go away from home
    3. zeitlich (stammend) from
    ich kenne sie \von früher I knew her a long time ago
    ich will nichts mehr \von damals wissen! I don't want to know any more about that time!
    \von wann ist der Brief? when is the letter from?
    für Jugendliche \von 12 bis 16 gilt ein gesonderter Tarif there is a special price for adolescents from twelve to sixteen
    \von... bis from... to
    ich bin \von morgen bis zum 23. verreist I'm away from tomorrow until 23rd
    von 9 bis 5 Uhr arbeiten to work from 9 to 5
    \von Montag bis Freitag from Monday to Friday
    Ihr Brief vom... your letter from [or dated]...
    die Zeitung \von gestern yesterday's paper
    \von jetzt/morgen an from now/tomorrow on [or onwards]
    die neue Regelung gilt \von März an the new regulation is valid as of March
    \von klein an from her/his earliest days
    \von Tag zu Tag day after day
    4. (Urheber, Ursache) from
    \von wem ist dieses schöne Geschenk? who is this lovely present from?
    \von wem hast du das Buch bekommen? who gave you the book?
    \von wem weißt du das? who told you that?
    \von wem ist dieser Roman? who is this novel by?
    das Bild ist \von einem unbekannten Maler the picture is by an unknown painter
    \von solchen Tricks bin ich nicht sehr beeindruckt I'm not very impressed by tricks like that
    das war nicht nett \von dir! that was not nice of you!
    \von was ist hier eigentlich die Rede? (fam) what are we talking about here?
    \von was sollen wir eigentlich leben? (fam) what are we supposed to live on?
    er wurde \von einem Auto angefahren he was hit by a car
    \von der Sonne gebräunt werden [o sein] to be browned by the sun
    \von jdm gelobt werden to be praised by sb
    \von Hand gefertigt (fig) handmade
    müde \von der Arbeit tired of work
    die Musik \von Beethoven Beethoven's music
    \von Rechts wegen by operation of law, ipso jure
    5. statt Genitiv (Zugehörigkeit) of
    das Auto \von meinem Vater ist blau (fam) my father's car is blue
    er wohnt in der Nähe \von Köln he lives near Cologne
    ich möchte die Interessen \von meinen Geschwistern vertreten I should like to represent the interests of my brothers and sisters
    ein Freund/eine Freundin \von mir a friend of mine
    die Königin \von England the Queen of England
    Mutter/Vater \von vier Kindern sein to have four children
    der Vertrag \von Maastricht the Treaty of Maastricht
    6. (Menge, Gruppenangabe) of
    keiner \von uns wusste Bescheid none of us knew about it
    keiner \von diesen Vorwürfen ist wahr none of these accusations are true
    einer \von uns one of us
    einer \von vielen/hundert one of many/one in a hundred
    5 km \von Innsbruck entfernt 5 km away from Innsbruck
    einen Abstand \von zwei Metern a distance of two metres
    ein Aufenthalt \von vier Wochen a four-week stay
    eine Fahrt/Pause \von zehn Minuten a ten minute drive/break
    ein Kind \von sieben Jahren a seven year old child
    Städte \von über 100.000 Einwohnern cities with over 100,000 inhabitants
    8. (geh: Eigenschaft) of
    ein Mann \von Charakter a real character
    eine Frau \von Schönheit a beautiful woman
    eine Angelegenheit \von größter Wichtigkeit an extremely important matter
    9. (veraltend: Zusammensetzung) of
    ein Strauß \von Rosen a bunch of roses
    ein Ring \von purem Gold a ring made of pure gold
    die Herzogin von York the Duchess of York
    11.
    \von wegen! (fam) not a chance!, no way! fam
    \von wegen verschwiegen, das ist die größte Klatschbase, die ich kenne no way will she keep that quiet, she's the biggest gossip I know!
    * * *
    1) (räumlich) from

    nördlich/südlich von Mannheim — to the north/south of Mannheim

    rechts/links von mir — on my right/left

    von hier an od. (ugs.) ab — from here on[ward]

    etwas von etwas [ab]wischen/[ab]brechen/[ab]reißen — wipe/break/tear something off something; s. auch aus 2. 3); her 1); vorn I

    2) (zeitlich) from

    vonjetzt an od. (ugs.) ab — from now on

    von heute/morgen an — [as] from today/tomorrow; starting today/tomorrow

    von Kindheit anfrom or since childhood

    in der Nacht von Freitag auf od. zu Samstag — during Friday night or the night of Friday to Saturday

    das Brot ist von gestern — it's yesterday's bread; s. auch her 2)

    4) (zur Angabe des Urhebers, der Ursache, beim Passiv) by

    müde von der Arbeit sein — be tired from work[ing]

    sie hat ein Kind von ihm — she has a child by him; s. auch wegen 2.

    5) (zur Angabe von Eigenschaften) of

    Kinder [im Alter] von vier Jahren — children aged four

    9) (über) about
    * * *
    von präp
    1. räumlich: from; von etwas weg: off sth;
    von wo(her)? where from?; vom
    2. zeitlich: from;
    von morgen an from tomorrow (onwards), as of tomorrow; an B
    3. für den (partitiven) Genitiv, Teil: of;
    die Einfuhr von Weizen the import of wheat;
    zwei von uns two of us;
    neun von zehn Leuten nine out of ( Statistik: in) ten people;
    ein Freund von mir a friend of mine;
    von dem Apfel essen have some of the apple
    4. Anfang, Ausgang(spunkt): from;
    aufwärts from 20 euros up(wards), 20 euros and up(wards); klein A
    5. Ursache, Urheber: of; beim Passiv: by;
    ein Brief von Jens a letter from Jens;
    ein Gedicht von Schiller a poem by Schiller;
    Kinder haben von have children by;
    das ist nett von ihm that’s nice of him;
    von mir aus I don’t mind, it’s all the same to me;
    von mir aus kann er gehen I don’t mind if he goes, I don’t mind him going, he can go as far as I’m concerned; selbst A; vom
    6. Maß, Qualität:
    ein Honorar von 500 Euro a fee of 500 euros;
    ein Aufenthalt von drei Wochen a three-week stay;
    ein Kind von drei Jahren a child of three;
    ein Mann von Charakter/Format a man of character/substance;
    ein Koloss von einem Mann a giant of a man;
    ein Kunstwerk von einem Kleid etc a dress etc that is a work of art in itself
    7. Thema: (über) of, about;
    ich habe von ihm gehört I’ve heard of him;
    er weiß von der Sache he knows about it;
    man spricht von Brandstiftung there’s talk of arson
    der Herzog von Edinburgh the Duke of Edinburgh
    * * *
    1) (räumlich) from

    nördlich/südlich von Mannheim — to the north/south of Mannheim

    rechts/links von mir — on my right/left

    von hier an od. (ugs.) ab — from here on[ward]

    etwas von etwas [ab]wischen/[ab]brechen/[ab]reißen — wipe/break/tear something off something; s. auch aus 2. 3); her 1); vorn I

    2) (zeitlich) from

    vonjetzt an od. (ugs.) ab — from now on

    von heute/morgen an — [as] from today/tomorrow; starting today/tomorrow

    von Kindheit anfrom or since childhood

    in der Nacht von Freitag auf od. zu Samstag — during Friday night or the night of Friday to Saturday

    das Brot ist von gestern — it's yesterday's bread; s. auch her 2)

    4) (zur Angabe des Urhebers, der Ursache, beim Passiv) by

    müde von der Arbeit sein — be tired from work[ing]

    sie hat ein Kind von ihm — she has a child by him; s. auch wegen 2.

    5) (zur Angabe von Eigenschaften) of

    Kinder [im Alter] von vier Jahren — children aged four

    9) (über) about
    * * *
    adj.
    off adj. präp.
    by prep.
    from prep.
    of prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > von

  • 2 zurücktreten

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. step ( oder stand) back; zurücktreten bitte! stand back, please; zwei Schritte zurücktreten step back two paces ( oder two paces back)
    2. fig., von einem Amt: step down, stand down, resign; von einem Vertrag etc.: withdraw ( von from), back out (of)
    3. fig. (hintanstehen) take second place ( hinter + Dat to); zurücktreten gegenüber be(come) less important than
    4. Berge, Hochwasser, Ufer etc.: recede ( von from)
    * * *
    to recede; to step back; to resign; to retrogress; to rescind; to stand aside; to retreat; to climb down
    * * *
    zu|rụ̈ck|tre|ten sep
    1. vi aux sein
    1) (= zurückgehen) to step back; (fig Fluss, Hochwasser etc) to go down, to subside

    bitte zurücktreten! — stand back, please!

    2) (Regierung) to resign; (von einem Amt) to step down, to resign
    3) (von einem Vertrag etc) to withdraw (von from), to back out (von of)

    von einem Anspruch/einem Recht zurücktreten — to renounce a claim/a right

    4) (fig = geringer werden) to decline, to diminish; (Wald) to recede; (= an Wichtigkeit verlieren) to fade (in importance); (= im Hintergrund bleiben) to come second (hinter jdm/etw to sb/sth)
    2. vti
    (mit Fuß) to kick back
    * * *
    1) (to move away: The policeman told the crowd to get back.) get back
    2) (to move backwards or away: A crowd gathered round the injured man, but a policeman ordered everyone to stand back.) stand back
    3) (to withdraw eg from a contest.) stand down
    * * *
    zu·rück|tre·ten
    vi irreg Hilfsverb: sein
    [von etw dat] \zurücktreten to step back [from sth]
    von etw dat \zurücktreten to withdraw from [or back out of] sth
    von einem Anspruch/einem Recht \zurücktreten to renounce a claim/right form
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) mit sein step back
    2) mit sein (von einem Amt) resign; step down; < government> resign

    als Vorsitzender/von einem Amt zurücktreten — step down as chairman/resign from an office

    3) mit sein (von einem Vertrag usw.) withdraw ( von from); back out ( von of)
    4) mit sein (fig.): (in den Hintergrund treten) become less important; fade in importance

    hinter/gegenüber etwas (Dat.) zurücktreten — take second place to something

    * * *
    zurücktreten v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1. step ( oder stand) back;
    zurücktreten bitte! stand back, please;
    zwei Schritte zurücktreten step back two paces ( oder two paces back)
    2. fig, von einem Amt: step down, stand down, resign; von einem Vertrag etc: withdraw (
    von from), back out (of)
    3. fig (hintanstehen) take second place (
    hinter +dat to);
    zurücktreten gegenüber be(come) less important than
    4. Berge, Hochwasser, Ufer etc: recede (
    von from)
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) mit sein step back
    2) mit sein (von einem Amt) resign; step down; < government> resign

    als Vorsitzender/von einem Amt zurücktreten — step down as chairman/resign from an office

    3) mit sein (von einem Vertrag usw.) withdraw ( von from); back out ( von of)
    4) mit sein (fig.): (in den Hintergrund treten) become less important; fade in importance

    hinter/gegenüber etwas (Dat.) zurücktreten — take second place to something

    * * *
    (alt.Rechtschreibung) v.
    to recede v.
    to rescind v.
    to retire v.
    to retrogress v.
    to step back v. v.
    to resign v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zurücktreten

  • 3 start

    1. intransitive verb
    1) (begin) anfangen; beginnen (oft geh.)

    start with something/somebody — bei od. mit etwas/jemandem anfangen

    prices start at ten dollarsdie Preise beginnen bei zehn Dollar

    start at the beginningam Anfang beginnen

    to start withzuerst od. zunächst einmal

    starting from next monthab nächsten Monat

    2) (set out) aufbrechen
    3) (make sudden movement) aufschrecken

    start with pain/surprise — vor Schmerz/Überraschung auffahren

    4) (begin to function) anlaufen; [Auto, Motor usw.:] anspringen
    2. transitive verb
    1) (begin) beginnen [mit]

    start schoolin die Schule kommen

    start workmit der Arbeit beginnen (on an + Dat.); (after leaving school) zu arbeiten anfangen

    start doing or to do something — [damit] anfangen, etwas zu tun

    2) (cause) auslösen; anfangen [Streit, Schlägerei]; legen [Brand]; (accidentally) verursachen [Brand]
    3) (set up) ins Leben rufen [Organisation, Projekt]; aufmachen [Laden, Geschäft]; gründen [Verein, Firma, Zeitung]
    4) (switch on) einschalten; starten, anlassen [Motor, Auto]
    5)

    start somebody doing something — jemanden anfangen lassen, etwas zu tun

    start somebody drinking/coughing/laughing — jemanden zum Trinken/Husten/Lachen bringen

    start somebody in business/a trade — jemandem die Gründung eines Geschäfts ermöglichen/jemanden in ein Handwerk einführen

    3. noun
    1) Anfang, der; Beginn, der; (of race) Start, der

    at the startam Anfang

    at the start of the war/day — bei Kriegsbeginn/zum Tagesanfang

    make a startanfangen (on, with mit); (on journey) aufbrechen

    get off to or make a good/slow/poor start — einen guten/langsamen/schlechten Start haben

    for a start(coll.) zunächst einmal

    2) (Sport): (starting-place) Start, der
    3) (Sport): (advantage) Vorsprung, der

    give somebody [a] 60 metres start — jemandem eine Vorgabe von 60 Metern geben

    have a start over or on somebody/something — (fig.) einen Vorsprung vor jemandem/etwas haben

    4) (jump)

    she remembered or realized with a start that... — sie schreckte zusammen, als ihr einfiel, dass...

    give somebody [a] start — jemandem einen Schreck einjagen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/70368/start_off">start off
    * * *
    I 1. verb
    1) (to leave or begin a journey: We shall have to start at 5.30 a.m. in order to get to the boat in time.) aufbrechen
    2) (to begin: He starts working at six o'clock every morning; She started to cry; She starts her new job next week; Haven't you started (on) your meal yet?; What time does the play start?) anfangen
    3) (to (cause an engine etc to) begin to work: I can't start the car; The car won't start; The clock stopped but I started it again.) anlassen, anspringen
    4) (to cause something to begin or begin happening etc: One of the students decided to start a college magazine.) gründen
    2. noun
    1) (the beginning of an activity, journey, race etc: I told him at the start that his idea would not succeed; The runners lined up at the start; He stayed in the lead after a good start; I shall have to make a start on that work.) der Anfang, der Start
    2) (in a race etc, the advantage of beginning before or further forward than others, or the amount of time, distance etc gained through this: The youngest child in the race got a start of five metres; The driver of the stolen car already had twenty minutes' start before the police began the pursuit.) der Vorsprung
    - starter
    - starting-point
    - for a start
    - get off to a good
    - bad start
    - start off
    - start out
    - start up
    - to start with
    II 1. verb
    (to jump or jerk suddenly because of fright, surprise etc: The sudden noise made me start.) aufschrecken
    2. noun
    1) (a sudden movement of the body: He gave a start of surprise.) das Auffahren
    2) (a shock: What a start the news gave me!) der Schreck
    * * *
    [stɑ:t, AM stɑ:rt]
    abbrev of Strategic Arms Reduction Talks/Treaty START[-Vertrag m]
    * * *
    [stAːt] abbr START(-Vertrag) m
    * * *
    start [stɑː(r)t]
    A s
    1. Start m (auch fig):
    at the start am Start ( A 4);
    from the start SPORT vom Start weg ( A 4);
    from start to finish SPORT vom Start bis zum Ziel ( A 4);
    have a good (bad) start SPORT gut (schlecht) wegkommen;
    start house (Skisport) Starthaus n;
    (high, low) start number (hohe, niedrige) Startnummer;
    a) Eintritt m oder Start ins Leben,
    b) Starthilfe f, (berufliche) Förderung;
    give sb a start (in life) jemandem beim Eintritt ins Leben behilflich sein; false start
    2. Startzeichen n (auch fig):
    3. a) Aufbruch m
    b) Abreise f
    c) Abfahrt f
    d) FLUG Abflug m, Start m
    e) Abmarsch m
    4. Beginn m, Anfang m:
    at the start am Anfang ( A 1);
    for a start erstens;
    (right) from the start von (allem) Anfang an ( A 1);
    from start to finish von Anfang bis Ende ( A 1);
    what a start to the day! der Tag fängt ja schon gut an!;
    make a fresh start einen neuen Anfang machen, noch einmal von vorn anfangen; battle Bes Redew, get off B 1
    5. SPORT
    a) Vorgabe f:
    give sb 10 yards start jemandem 10 Yards vorgeben
    b) Vorsprung m (auch fig):
    get ( oder have) the start of one’s rivals seinen Rivalen zuvorkommen
    6. a) Auffahren n, -schrecken n, Zusammenfahren n
    b) Schreck m:
    give a start B 9;
    give sb a start jemanden auf- oder erschrecken;
    with a start erschrocken;
    wake up with a start aus dem Schlaf aufschrecken
    7. (neuer) Anlauf, Ruck m: fit2 2
    8. umg Überraschung f
    9. a) Anwandlung f, Laune f
    b) Ausbruch m
    c) (Geistes)Blitz m
    B v/i
    1. sich auf den Weg machen, aufbrechen, sich aufmachen ( alle:
    for nach):
    start on a journey eine Reise antreten
    2. a) abfahren, abgehen (Zug)
    b) SCHIFF auslaufen (Schiff)
    c) FLUG abfliegen, starten ( alle:
    for nach)
    d) SPORT starten
    3. AUTO, TECH anspringen (Motor), anlaufen (Maschine):
    my car wouldn’t start mein Wagen ist nicht angesprungen
    4. anfangen, beginnen ( beide:
    on mit einer Arbeit etc;
    on doing damit, etwas zu tun):
    now, don’t you start! umg fang (doch) nicht schon wieder (damit) an!;
    start in business ein Geschäft anfangen oder eröffnen;
    start on a book mit einem Buch anfangen;
    start on a packet eine Packung anbrechen;
    start with (Redew)
    a) erstens, als Erstes,
    b) zunächst,
    c) um es gleich zu sagen;
    … start with GASTR als Vorspeise;
    he started by explaining to us that … er erklärte uns zunächst einmal, dass …;
    he started saying that … er legte mit der Bemerkung los, dass …
    5. fig ausgehen ( from von einem Gedanken etc)
    6. entstehen, aufkommen
    7. (los)stürzen ( for auf akk):
    start back a. fig zurückweichen, -schrecken ( beide:
    from vor dat)
    8. aufspringen ( from von seinem Platz etc)
    9. a) auffahren, hochschrecken
    b) zusammenfahren, -zucken ( beide:
    at vor dat, bei einem Geräusch etc)
    10. stutzen (at bei)
    11. aus den Höhlen treten (Augen):
    his eyes seemed to start from their sockets die Augen quollen ihm fast aus dem Kopf
    12. (hervor-)quellen ( from aus) (Blut, Tränen)
    13. sich (los)lösen oder lockern
    C v/t
    1. in Gang oder Bewegung setzen, in Gang bringen, TECH auch anlassen:
    start a fire ein Feuer anzünden oder in Gang bringen;
    a) etwas unternehmen,
    b) umg etwas anrichten;
    I can’t get my car started mein Wagen springt nicht an
    2. a) einen Vorgang einleiten
    b) eine Akte etc anlegen (on über akk)
    3. a) einen Brief, Streit etc anfangen, beginnen:
    start work(ing) zu arbeiten anfangen
    b) eine Aktion starten
    c) einen Betrieb etc gründen, aufmachen, ins Leben rufen:
    start a family eine Familie gründen
    4. a) eine Frage aufwerfen
    b) ein Thema anschneiden
    c) ein Gerücht in Umlauf setzen
    5. jemandem zu einem Start verhelfen (in in dat)
    6. SPORT
    a) Läufer, Pferde etc starten (lassen)
    b) einen Läufer, ein Pferd etc aufstellen, nominieren, an den Start schicken
    7. einen Zug abfahren lassen
    8. jemanden schicken ( on a voyage auf eine Reise; to nach, zu)
    9. jemanden veranlassen ( doing zu tun):
    this started her talking das brachte sie zum Reden
    10. lockern, lösen
    11. JAGD aufstöbern, aufscheuchen
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (begin) anfangen; beginnen (oft geh.)

    start with something/somebody — bei od. mit etwas/jemandem anfangen

    to start withzuerst od. zunächst einmal

    2) (set out) aufbrechen
    3) (make sudden movement) aufschrecken

    start with pain/surprise — vor Schmerz/Überraschung auffahren

    4) (begin to function) anlaufen; [Auto, Motor usw.:] anspringen
    2. transitive verb
    1) (begin) beginnen [mit]

    start workmit der Arbeit beginnen (on an + Dat.); (after leaving school) zu arbeiten anfangen

    start doing or to do something — [damit] anfangen, etwas zu tun

    2) (cause) auslösen; anfangen [Streit, Schlägerei]; legen [Brand]; (accidentally) verursachen [Brand]
    3) (set up) ins Leben rufen [Organisation, Projekt]; aufmachen [Laden, Geschäft]; gründen [Verein, Firma, Zeitung]
    4) (switch on) einschalten; starten, anlassen [Motor, Auto]
    5)

    start somebody doing something — jemanden anfangen lassen, etwas zu tun

    start somebody drinking/coughing/laughing — jemanden zum Trinken/Husten/Lachen bringen

    start somebody in business/a trade — jemandem die Gründung eines Geschäfts ermöglichen/jemanden in ein Handwerk einführen

    3. noun
    1) Anfang, der; Beginn, der; (of race) Start, der

    at the start of the war/day — bei Kriegsbeginn/zum Tagesanfang

    make a startanfangen (on, with mit); (on journey) aufbrechen

    get off to or make a good/slow/poor start — einen guten/langsamen/schlechten Start haben

    for a start(coll.) zunächst einmal

    2) (Sport): (starting-place) Start, der
    3) (Sport): (advantage) Vorsprung, der

    give somebody [a] 60 metres start — jemandem eine Vorgabe von 60 Metern geben

    have a start over or on somebody/something — (fig.) einen Vorsprung vor jemandem/etwas haben

    she remembered or realized with a start that... — sie schreckte zusammen, als ihr einfiel, dass...

    give somebody [a] start — jemandem einen Schreck einjagen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Anfang -ë m.
    Auftakt -e m.
    Beginn -e m.
    Start -s m. (for) v.
    aufbrechen (nach) v.
    beginnen v.
    (§ p.,pp.: begann, begonnen) (pick) a quarrel with expr.
    Streit anfangen mit ausdr. (engines) v.
    anlassen v. v.
    anfangen v.

    English-german dictionary > start

  • 4 release

    1. transitive verb
    1) (free) freilassen [Tier, Häftling, Sklaven]; (from jail) entlassen ( from aus); (from bondage, trap) befreien ( from aus); (from pain) erlösen ( from von); (from promise, obligation, vow) entbinden ( from von)
    2) (let go, let fall) loslassen; lösen [Handbremse]; ausklinken [Bombe]

    release one's hold or grip on something — etwas loslassen

    3) (make known) veröffentlichen [Erklärung, Nachricht]; (issue) herausbringen [Film, Schallplatte, Produkt]
    2. noun
    1) (act of freeing) see 1. 1): Freilassung, die; Entlassung, die; Befreiung, die; Erlösung, die; Entbindung, die
    2) (of published item) Veröffentlichung, die

    a new release by Bob Dylaneine neue Platte od. eine Neuveröffentlichung von Bob Dylan

    3) (handle, lever, button) Auslöser, der
    * * *
    [rə'li:s] 1. verb
    1) (to set free; to allow to leave: He was released from prison yesterday; I am willing to release him from his promise to me.) entlassen
    2) (to stop holding etc; to allow to move, fall etc: He released (his hold on) the rope.) loslassen
    3) (to move (a catch, brake etc) which prevents something else from moving, operating etc: He released the handbrake and drove off.) lösen
    4) (to allow (news etc) to be made known publicly: The list of winners has just been released.) freigeben
    5) (to offer (a film, record etc) to the general public: Their latest record will be released next week.) veröffentlichen
    2. noun
    1) (the act of releasing or being released: After his release, the prisoner returned to his home town; the release of a new film; ( also adjective) the release catch.) die Freigabe,-lassung
    2) (something that is released: This record is their latest release; The Government issued a press release (= a statement giving information about something, sent or given to newspapers, reporters etc).) die Veröffentlichung
    * * *
    re·lease
    [rɪˈli:s]
    I. vt
    1. (set free)
    to \release sb/an animal jdn/ein Tier freilassen
    the zoo keepers \released the lions from their cage die Zoowärter ließen die Löwen aus dem Käfig
    to \release sb jdn freigeben [o freistellen
    2. LAW
    to \release sb jdn [aus der Haft] entlassen [o freilassen]
    to \release sb on bail jdn gegen Kaution auf freien Fuß setzen
    to \release sb on parole jdn bedingt aus der Haft entlassen
    to \release sb from prison jdn aus dem Gefängnis entlassen
    to \release sb on probation jdn auf Bewährung entlassen
    to be \released early for good behaviour [or AM behavior] wegen guter Führung vorzeitig entlassen werden
    to \release sb from sth jdn von etw dat befreien
    4. (move sth from fixed position)
    to \release sth etw lösen
    to \release the brake die Bremse lösen
    to \release the shutter PHOT den Auslöser betätigen
    to \release a bomb eine Bombe abwerfen
    to \release a missile eine Rakete abschießen
    6. (allow to escape)
    to \release gas/steam Gas/Dampf freisetzen
    to \release sth into the atmosphere etw in die Atmosphäre entweichen lassen
    steam was \released Dampf entwich
    7. (relax pressure)
    to \release sth etw loslassen
    to \release one's grip [or hold] seinen Griff lockern
    8. (make public, circulate)
    to \release sth etw verbreiten [o in Umlauf bringen] [o der Öffentlichkeit zugänglich machen]; (issue) etw veröffentlichen [o herausbringen]
    to \release sth to sb jdm etw aushändigen
    to \release a film/a CD einen Film/eine CD herausbringen
    to \release a statement eine Erklärung abgeben
    to be \released erscheinen, auf den Markt kommen
    9. ECON
    to \release dues überfällige Bestellungen abwickeln
    10. (put on market)
    to \release sth etw zum Verkauf freigeben, etw herausbringen
    11. COMPUT (release block of memory)
    to \release sth etw freigeben
    II. n no pl
    1. (setting free) Entlassung f
    \release of a hostage Freilassung f einer Geisel
    \release from prison Entlassung f aus dem Gefängnis
    2. ECON (from work) Freistellung f
    day \release BRIT Freistellung zur beruflichen Fortbildung
    3. (mechanism) Auslöser m
    brake/clutch \release Brems-/Kupplungsausrückmechanismus m
    \release cord Reißleine f
    steam \release Dampfventil nt
    4. (action) of a handbrake Lösen nt
    \release of funds Mittelfreisetzung f
    \release for payment Zahlungsfreigabe f
    6. (relaxation) Entspannung f; of tension Nachlassen nt; (freeing from unpleasant feeling) Erleichterung f
    merciful \release ( euph) Erlösung f euph
    to experience a feeling of \release ein Gefühl der Erleichterung verspüren
    7. (escape of gases etc.) Entweichen nt
    8. no pl (publication) Veröffentlichung f
    9. (information document) Verlautbarung f
    press \release Pressemitteilung f, Presseverlautbarung f, ÖSTERR bes Presseaussendung f
    10. (new CD etc.) Neuerscheinung f; (new film) neuer Film
    her latest \release is a song about hopeless love sie hat zuletzt ein Lied über hoffnungslose Liebe herausgebracht
    to go on \release film [in den Kinos] anlaufen
    11. COMPUT (version) Version f
    12. LAW Verzicht m, Aufgabe f
    * * *
    [rɪ'liːs]
    1. vt
    1) animal, person freilassen; (from prison) entlassen; employee, football player etc freigeben; (= rescue) befreien; (from obligation, vow) entbinden, befreien; (from pain) erlösen

    to release one's anger on sbseinen Ärger an jdm auslassen or abreagieren

    2) (= let go of) loslassen; handbrake losmachen, lösen; (PHOT) shutter auslösen; bomb abwerfen; grip, clasp lösen; (police) confiscated articles freigeben

    to release the ( foot)brake/clutch — den Fuß von der Bremse/Kupplung nehmen, die Kupplung kommen lassen

    3) (COMM: issue) film, goods herausbringen; record veröffentlichen, herausbringen
    4) (= make known) news, statement veröffentlichen; figures also bekannt geben
    5) (= emit) gas, energy freisetzen; smell ausströmen; (= let off into atmosphere) pressure, steam ablassen
    6) (JUR) property, title aufgeben, verzichten auf (+acc)
    2. n
    1) (of animal, person) Freilassung f; (from prison) Entlassung f; (of employee, football player etc) Freigabe f; (= rescue) Befreiung f; (from obligation, vow) Entbindung f, Befreiung f; (from pain) Erlösung f
    2) (= letting go) Loslassen nt; (of handbrake) Lösen nt; (PHOT of shutter) Auslösen nt; (of bomb) Abwurf m; (= mechanism) Auslöser macademic.ru/67042/shutter">shutter
    See:
    3) (COMM: issuing of film, goods) Herausbringen nt; (of record) Veröffentlichung f, Herausbringen nt; (= film) Film m; (= record) Platte f
    4) (of news, statement) Veröffentlichung f; (= statement) Verlautbarung f
    5) (of gas, energy) Freisetzung f
    6) (JUR of property, title) Aufgabe f (
    of (+gen, Verzicht m (of auf (+acc
    * * *
    release [rıˈliːs]
    A v/t
    1. entlassen ( from aus), freilassen, auf freien Fuß setzen:
    a) befreien, erlösen (von):
    release sb from pain jemanden von seinen Schmerzen erlösen oder befreien
    b) entbinden (von oder gen):
    release sb from a contract jemanden aus einem Vertrag entlassen
    3. a) gesperrte Konten etc freigeben:
    release an article for publication einen Artikel zur Veröffentlichung freigeben;
    release a film einen Film (zur Aufführung) freigeben;
    the film will be released next week der Film kommt nächste Woche in die Kinos oder läuft nächste Woche an;
    release a body for burial JUR eine Leiche zur Bestattung freigeben
    b) eine Schallplatte etc herausbringen: his latest album has not been released yet ist noch nicht herausgekommen
    c) SPORT einen Spieler freistellen ( for für die Nationalmannschaft etc)
    4. JUR ein Recht, Eigentum aufgeben oder übertragen:
    release a mortgage eine Hypothek löschen
    5. CHEM, PHYS freisetzen
    6. TECH
    a) auslösen ( auch FOTO)
    b) ausschalten:
    release bombs Bomben (ab)werfen oder ausklinken;
    release the clutch AUTO auskuppeln;
    release gas Gas abblasen;
    release the pedal das Pedal loslassen
    B s
    1. (Haft)Entlassung f, Freilassung f ( from aus)
    2. Befreiung f, Erlösung f ( beide:
    from von):
    his death came as ( oder was) a merciful release from his sufferings der Tod war für ihn eine Erlösung
    3. (from) Entlassung f (aus einem Vertrag etc), Entbindung f (von einer Pflicht, Schuld etc)
    4. Freigabe f:
    first release (Film) Uraufführung f;
    release print (Film) Verleihkopie f;
    be on general release überall zu sehen sein (Film);
    release of energy Freiwerden n von Energie
    5. JUR
    a) Verzicht(leistung) m(f), Verzichturkunde f
    b) (Rechts)Übertragung f:
    release of mortgage Hypothekenlöschung f
    c) Quittung f
    6. TECH
    a) Auslöser m ( auch FOTO)
    b) Auslösung f:
    release of bombs MIL Bombenabwurf m;
    release button Auslösetaste f;
    release buzzer elektrischer Türöffner;
    release cord FLUG Reißleine f (am Fallschirm)
    7. Mitteilung f, Verlautbarung f
    * * *
    1. transitive verb
    1) (free) freilassen [Tier, Häftling, Sklaven]; (from jail) entlassen ( from aus); (from bondage, trap) befreien ( from aus); (from pain) erlösen ( from von); (from promise, obligation, vow) entbinden ( from von)
    2) (let go, let fall) loslassen; lösen [Handbremse]; ausklinken [Bombe]

    release one's hold or grip on something — etwas loslassen

    3) (make known) veröffentlichen [Erklärung, Nachricht]; (issue) herausbringen [Film, Schallplatte, Produkt]
    2. noun
    1) (act of freeing) see 1. 1): Freilassung, die; Entlassung, die; Befreiung, die; Erlösung, die; Entbindung, die
    2) (of published item) Veröffentlichung, die

    a new release by Bob Dylaneine neue Platte od. eine Neuveröffentlichung von Bob Dylan

    3) (handle, lever, button) Auslöser, der
    * * *
    (from) n.
    Freilassung (aus) f. (from prison etc.) n.
    Entlassung f.
    (aus der Haft (<nur sing.>) usw.) n.
    Ausgabe -n f.
    Befreiung f.
    Entbindung f.
    Entspannung f.
    Erlösung -en f.
    Freigabe -en f.
    Freigabe -en f.
    (Buch, Film (<-e>), Software)
    Freisetzung f.
    Quittung -en (Recht) f.
    Verzicht -e m.
    Übertragung f. v.
    auslösen v.
    ausrücken v.
    befreien v.
    entbinden v.
    entlassen v.
    entlasten v.
    erlösen v.
    freigeben v.
    freigelassen v.
    freilassen v.
    freisetzen v.

    English-german dictionary > release

  • 5 withdrawal

    noun
    1) Zurücknahme, die
    2) (removal) (of privilege) Entzug, der; (of troops) Abzug, der; (of money) Abhebung, die
    * * *
    noun der Rückzug
    * * *
    with·draw·al
    [wɪðˈdrɔ:əl, AM esp -ˈdrɑ:-]
    n
    1. FIN Abhebung f, Entnahme
    \withdrawal without penalty at seven days' notice bei Einhaltung der 7-tägigen Kündigungsfrist entstehen keine Gebühren
    \withdrawal amount Abhebungsbetrag m
    \withdrawal date Abhebungsdatum nt
    \withdrawal plan (for loan) Auszahl[ungs]plan m
    early \withdrawal vorzeitige Abhebung
    to make a \withdrawal Geld abheben
    2. MIL Rückzug m, Abzug m
    3. no pl (taking back) Zurücknehmen nt; (cancel) Zurückziehen nt; of consent, support Entzug m; BRIT ECON of goods for sale Rückruf m; of coins, notes Einziehung f, Zurückbeordern nt; of allegation Widerruf m; of action Zurückziehen nt; of charge Fallenlassen nt
    \withdrawal from a contract Rücktritt m von einem Vertrag
    \withdrawal of funds Entzug m von Geldern
    4. no pl SPORT Abzug m ( from von + dat)
    her sudden \withdrawal from the championship... ihr plötzlicher Startverzicht bei den Meisterschaften...
    5. no pl ( fig: distancing from others) Rückzug m in sich akk selbst
    6. no pl from drugs Entzug m
    7. no pl (coitus interruptus) Koitus interruptus m
    * * *
    [wIT'drOːəl]
    n
    (of objects, charge) Zurückziehen nt; (of ambassador) Abziehen nt; (of coins, stamps) Einziehen nt; (of money) Abheben nt; (of words) Zurücknehmen nt, Zurücknahme f; (of troops) Rückzug m; (= withdrawing) Abziehen nt; (in sport) Abzug m; (from drugs) Entzug m
    * * *
    1. Zurückziehung f, -nahme f ( auch MIL von Truppen):
    withdrawal from circulation Einziehung f (von Geld)
    2. WIRTSCH (Geld) Abhebung f, (Kapital) Entnahme f:
    make a withdrawal from one’s account Geld von seinem Konto abheben
    3. besonders MIL Ab-, Rückzug m
    4. (from) Rücktritt m (von einem Posten, Vertrag etc), Ausscheiden n, Austritt m (aus einer Gesellschaft etc)
    5. fig Zurücknahme f (einer Kündigung etc), Widerrufung f (einer Aussage etc)
    6. Entzug m (einer Erlaubnis etc)
    7. MED Entziehung f, Entzug m:
    withdrawal cure Entziehungskur f;
    withdrawal symptoms Entziehungs-, Entzugserscheinungen
    8. SPORT Startverzicht m
    * * *
    noun
    1) Zurücknahme, die
    2) (removal) (of privilege) Entzug, der; (of troops) Abzug, der; (of money) Abhebung, die
    * * *
    n.
    Ausstieg -e m.
    Entziehung f.
    Entzug -¨e m.
    Rückzug -¨e m.

    English-german dictionary > withdrawal

  • 6 back out

    intransitive verb

    back out of something — (fig.) von etwas zurücktreten

    * * *
    1) (to move out backwards: He opened the garage door and backed (his car) out.) rückwärts bewegen
    2) (to withdraw from a promise etc: You promised to help - you mustn't back out now!)
    * * *
    vi einen Rückzieher machen fam
    to \back out out from [or of] a contract von einem Vertrag zurücktreten, aus einem Vertrag aussteigen fam
    * * *
    1. vi
    1) (car etc) rückwärts herausfahren or -setzen
    2) (fig of contract, deal etc) aussteigen (of, from aus) (inf)
    2. vt sep
    vehicle rückwärts herausfahren or -setzen
    * * *
    1. academic.ru/4885/back">back1 E 1
    2. fig aussteigen umg (from, of aus)
    * * *
    intransitive verb

    back out of something(fig.) von etwas zurücktreten

    * * *
    v.
    zurück setzen v.
    zurücksetzen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > back out

  • 7 rescind

    transitive verb
    * * *
    re·scind
    [rɪˈsɪnd]
    vt ( form)
    to \rescind sth esp LAW etw aufheben [o widerrufen]; ECON etw annullieren [o rückgängig machen] [o für nichtig erklären]
    to \rescind a contract von einem Vertrag zurücktreten
    * * *
    [rI'sɪnd]
    vt
    decision rückgängig machen, widerrufen; judgement, contract also annullieren; law, act aufheben
    * * *
    rescind [rıˈsınd] v/t besonders JUR
    1. ein Gesetz, ein Urteil etc aufheben, annullieren
    2. von einem Vertrag zurücktreten
    3. einen Kauf etc rückgängig machen
    * * *
    transitive verb
    * * *
    v.
    aufheben v.
    rückgängig machen (Vertrag) ausdr.
    zurück treten v.
    zurücktreten (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > rescind

  • 8 rescission

    re·scis·sion
    [rɪˈsɪʒən]
    n esp LAW ( form) Aufhebung f, Annullierung f geh
    \rescission of contract Rücktritt m vom Vertrag, Auflösung f des Vertrags
    \rescission of sale Wandelung f
    * * *
    ["riː'sIZən]
    n (ESP JUR
    of judgement, law, decision) Aufhebung f, Annullierung f; (of contract etc) Rücktritt m (of von); (of purchase) Rückgängigmachung f
    * * *
    rescission [rıˈsıʒn] s besonders JUR
    1. Aufhebung f, Annullierung f (eines Gesetzes, Urteils etc)
    2. Rücktritt m (of von einem Vertrag)
    3. Rückgängigmachung f (eines Kaufs etc)
    * * *
    (Finances) n.
    Aufhebung f. n.
    Aufhebung f.
    Rücktritt m.

    English-german dictionary > rescission

  • 9 accession

    noun
    Amtsantritt, der

    accession to the throne — Thronbesteigung, die

    * * *
    [ək'seʃən]
    1) (a coming to the position of king or queen: in the year of the Queen's accession (to the throne).) die Thronbesteigung
    2) (an addition: There are several new accessions to the library.) die Neuzugang
    * * *
    ac·ces·sion
    [əkˈseʃən]
    n no pl ( form)
    1. (assumption) Antritt m
    \accession to a post Amtsantritt m
    \accession to power Machtübernahme f
    \accession to the throne Thronbesteigung f
    2. (membership) Beitritt m (to zu + dat)
    treaty of \accession EU Beitrittsabkommen nt, EG-Beitrittsvertrag m
    to seek \accession to sth sich akk um die Mitgliedschaft in etw dat bemühen
    application for \accession Beitrittsgesuch nt
    3. to a treaty Zustimmung f
    \accession number Annahmezahl f; (serial number) Signatur f
    5. FIN Vermögenszuwachs m
    * * *
    [k'seSən]
    n
    1) (to an office) Antritt m (
    to +gen); (also accession to the throne) Thronbesteigung f; (to estate, power) Übernahme f ( to +gen)
    2) (= consent to treaty, demand) Zustimmung f (to zu), Annahme f (
    to +gen)
    3) (= addition) (to property) Zukauf m; (to library) (Neu)anschaffung f
    * * *
    accession [ækˈseʃn; ək-; US auch ıkˈs-] s
    1. Annäherung f, Näherkommen n
    2. Zustimmung f (to zu)
    3. Beitritt m (to zu einem Vertrag etc):
    accession criteria Beitrittskriterien (zur EU etc)
    4. (to) Gelangen n (zu einer Würde etc), Antritt m (eines Amtes):
    accession to power Machtübernahme f, Regierungsantritt m;
    accession to the throne Thronbesteigung f
    5. (to) Zuwachs m, Zunahme f ( beide: an dat), Vermehrung f (gen):
    new accessions Neuanschaffungen oder Neuerwerbungen ( to the library der Bibliothek);
    accession of property JUR Vermögensanfall m
    6. POL Anwachsung f ( of territory von Staatsgebiet)
    7. Wertzuwachs m
    * * *
    noun
    Amtsantritt, der

    accession to the throne — Thronbesteigung, die

    * * *
    n.
    Akzession f.
    Antritt -e m.
    Zuwachs m. (s) list n.
    Neuerwerbungsliste f.
    Neuerwerbungsverzeichnis n. v.
    akzessionieren v.

    English-german dictionary > accession

  • 10 cancellation

    noun
    see academic.ru/10503/cancel">cancel 1.
    1) Absage, die; Ausfall, der; Ausfallen, das; Fallenlassen, das; Rückgängigmachen, das; [Zu]rücknahme, die; Stornierung, die; Streichung, die; Kündigung, die; Abbestellung, die; Aufhebung, die
    2) Aufhebung, die
    3) Entwertung, die; Ungültigmachen, das
    * * *
    noun die Absage
    * * *
    can·cel·la·tion
    [ˌkæn(t)səlˈeɪʃən]
    n
    1. (calling off) of an appointment, concert, match Absage f; of a plan Aufgabe f
    2. (from schedule) Stornierung f, Streichung f
    many trains are subject to \cancellation viele Züge werden gestrichen
    3. (undoing) of an order Stornierung f; of a booking, reservation also Rückgängigmachung f
    4. (annulling) Annullierung f; (revocation) Widerruf m; of a debt Erlass m; of a decree Aufhebung f; of an instruction Zurücknahme f, Widerrufung f
    \cancellation of a contract Aufhebung f eines Vertrags, Rücktritt m von einem Vertrag
    5. (discontinuation) Kündigung f; of a subscription Abbestellung f
    6. FIN (stop payment) of a cheque Stornierung f; (marking paid) Entwertung f
    7. (marking used) Entwertung f; of a stamp also Abstempeln nt
    * * *
    ["knsə'leISən]
    n
    1) (= calling off) Absage f; (official) Stornierung f; (of plans) Aufgabe f; (of train, bus) Streichung f, Ausfall m
    2) (= annulment) Rückgängigmachung f; (of command, invitation also) Zurücknahme f; (of contract also) Auflösung f; (of debt) Streichung f; (of order for goods) Stornierung f; (of magazine subscription) Kündigung f; (of decree) Aufhebung f
    3) (= franking of stamp, ticket, cheque) Entwertung f
    4) (MATH) Kürzung f
    * * *
    cancellation, US auch cancelation [ˌkænsəˈleıʃn] s
    1. Streichung f
    2. Widerrufung f (einer Erlaubnis etc), Rückgängigmachung f (eines Beschlusses etc), Kündigung f (eines Abonnements etc), Stornierung f (eines Auftrags, Flugs etc), Auflösung f (eines Vertrags), AUTO Abstellen n, Ausmachen n (des Blinkers)
    3. Löschung f (einer Eintragung, Bandaufnahme etc)
    4. Absage f (einer Verabredung etc), Annullierung f (eines Flugs)
    5. Entwertung f (einer Briefmarke, eines Fahrscheins):
    cancellation to order (Philatelie) Gefälligkeitsstempel m
    6. MATH Kürzung f
    7. MUS Auflösung f, -hebung f (eines Vorzeichens)
    canc. abk
    1. canceled (cancelled)
    * * *
    noun
    1) Absage, die; Ausfall, der; Ausfallen, das; Fallenlassen, das; Rückgängigmachen, das; [Zu]rücknahme, die; Stornierung, die; Streichung, die; Kündigung, die; Abbestellung, die; Aufhebung, die
    2) Aufhebung, die
    3) Entwertung, die; Ungültigmachen, das
    * * *
    n.
    Absage -n f.
    Annullierung f.
    Aufhebung f.
    Löschung -en f.
    Stornierung f.
    Storno -s f.
    Streichung f.

    English-german dictionary > cancellation

  • 11 kündigen

    I v/i dem Arbeitgeber: hand ( oder give) in one’s notice, dem Vermieter: give notice ( bei to; zum for); jemandem kündigen einem Arbeitnehmer: give s.o. notice (Brit. umg. the sack, Am. umg. his [oder her] pink slip); einem Mieter: give s.o. (his etc.) notice (to quit)
    II v/t (Vertrag etc.) cancel; formell: terminate; (Anleihe, Geldeinlage etc.) call in; er hat uns die Wohnung gekündigt he’s given us notice ( oder told us we have) to leave the flat (Am. apartment); wir haben die Wohnung gekündigt (we’ve given notice that) we’re moving out of the flat (Am. apartment); jemandem die Stellung kündigen altm. dismiss s.o.; sie ist gekündigt worden umg., seitens des Arbeitgebers: she’s been given the sack (Am. been given her pink slip); jemandem die Freundschaft kündigen umg., fig. end a friendship with s.o.
    * * *
    to dismiss; to sack; to give notice
    * * *
    kụ̈n|di|gen ['kʏndɪgn]
    1. vt
    Stellung to hand in one's notice for; Abonnement, Mitgliedschaft, Kredite to cancel, to discontinue, to terminate; Vertrag to terminate; Tarife to discontinue; Hypothek (Bank) to foreclose (on); (Hausbesitzer) to terminate; (Aus) Person to sack (inf), to fire (inf), to dismiss

    jdm die Wohnung kündigen, jdn aus einer Wohnung kündigen (Aus)to give sb notice to quit his/her flat (Brit) or to vacate his/her apartment (US)

    ich habe meine Wohnung gekündigtI've given in (my) notice that I'm leaving my flat (Brit) or apartment, I've given in my notice for my flat (Brit) or apartment

    ihm wurde sein Kredit gekündigthis credit was cancelled (Brit) or canceled (US) or withdrawn

    Beträge über... muss man kündigen — for sums in excess of... notification must be given in advance

    jdm die Freundschaft kündigento break off a friendship with sb

    2. vi
    (Arbeitnehmer) to hand or give in one's notice; (Mieter) to give in one's notice, to give notice

    jdm kündigen (Arbeitgeber) — to give sb his/her notice, to dismiss sb; (Arbeitnehmer) to hand or give in one's notice to sb; (Vermieter) to give sb notice to quit (Brit) or to vacate his apartment (US); (Mieter) to give in one's notice to sb

    zum 1. April kündigen — to give or hand in one's notice for April 1st; (Mieter) to give notice for or give in one's notice for April 1st; (bei Mitgliedschaft) to cancel one's membership as of April 1st

    ihm ist zum 1. Februar gekündigt worden — he's been given his notice for February 1st or as from February 1st; (bei Wohnung) he's been given notice to quit (Brit) or to vacate his apartment (US) for February 1st

    bei jdm/einer Firma kündigen — to give or hand in one's notice to sb/a firm

    * * *
    kün·di·gen
    [ˈkʏndɪgn̩]
    I. vt
    1. (Arbeitsverhältnis vorschriftsmäßig beenden)
    etw \kündigen to hand in one's notice, to quit
    seine Arbeit/seinen Job/seine Stelle \kündigen to hand in one's notice
    2. (die Aufhebung von etw anzeigen) to cancel, to terminate
    [jdm] etw \kündigen to give [sb] notice of cancellation with regards to sth
    Zeitschriftenabonnements können nur mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden magazine subscriptions can only be cancelled by giving three months notice
    etw unter Einhaltung der Frist \kündigen to cancel sth by observing the period of notice
    ich habe der Vermieterin die Wohnung gekündigt I've given the landlady notice that I'm vacating [the flat]
    3. FIN
    [jdm] etw \kündigen to give [sb] notice of withdrawal of sth
    ich habe erst mal 4.000 Euro von meinem Sparbuch gekündigt I've given notice to withdraw 4,000 euros from my savings book
    jdm den Kredit \kündigen to discontinue sb's credit
    4. (die Entlassung ankündigen)
    jdn \kündigen to dismiss [or lay off] sb sep
    jdn fristlos \kündigen to dismiss sb instantly
    laut Vertrag kann man sie nur mit einer Frist von sechs Monaten \kündigen according to the contract she has to be given six months notice
    II. vi
    1. (das Ausscheiden ankündigen)
    [jdm] \kündigen to hand in one's notice [to sb]
    sie hat ihrem Arbeitgeber gekündigt she handed in her notice to her employer
    bei jdm \kündigen to give sb one's notice
    jdm \kündigen to give sb his/her notice, to lay off sb sep
    3. JUR
    jdm \kündigen to give sb notice to quit
    die Vermieterin hat mir gekündigt the landlady gave me notice to quit
    denke daran, dass du dem Vermieter mit Dreimonatsfrist \kündigen musst don't forget you have to give the landlord three months notice
    * * *
    1.
    transitives Verb call in, cancel < loan>; foreclose < mortgage>; cancel, discontinue <magazine subscription, membership>; terminate <contract, agreement>; denounce < treaty>

    seine Stellung kündigengive in or hand in one's notice ( bei to)

    ich bin gekündigt worden(ugs.) I've been given my notice

    jemandem die Freundschaft kündigen(fig.) break off a friendship with somebody

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (ein Mietverhältnis beenden) < tenant> give notice [that one is leaving]

    jemandem kündigen< landlord> give somebody notice to quit

    zum 1. Juli kündigen — give notice for 1 July

    2) (ein Arbeitsverhältnis beenden) < employee> give in or hand in one's notice ( bei to)

    jemandem kündigen< employer> give somebody his/her notice

    * * *
    A. v/i dem Arbeitgeber: hand ( oder give) in one’s notice, dem Vermieter: give notice (
    bei to;
    zum for);
    jemandem kündigen einem Arbeitnehmer: give sb notice (Br umg the sack, US umg his [ oder her] pink slip); einem Mieter: give sb (his etc) notice (to quit)
    B. v/t (Vertrag etc) cancel; formell: terminate; (Anleihe, Geldeinlage etc) call in;
    er hat uns die Wohnung gekündigt he’s given us notice ( oder told us we have) to leave the flat (US apartment);
    wir haben die Wohnung gekündigt (we’ve given notice that) we’re moving out of the flat (US apartment);
    sie ist gekündigt worden umg, seitens des Arbeitgebers: she’s been given the sack (US been given her pink slip);
    jemandem die Freundschaft kündigen umg, fig end a friendship with sb
    * * *
    1.
    transitives Verb call in, cancel < loan>; foreclose < mortgage>; cancel, discontinue <magazine subscription, membership>; terminate <contract, agreement>; denounce < treaty>

    seine Stellung kündigengive in or hand in one's notice ( bei to)

    ich bin gekündigt worden(ugs.) I've been given my notice

    jemandem die Freundschaft kündigen(fig.) break off a friendship with somebody

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (ein Mietverhältnis beenden) < tenant> give notice [that one is leaving]

    jemandem kündigen< landlord> give somebody notice to quit

    zum 1. Juli kündigen — give notice for 1 July

    2) (ein Arbeitsverhältnis beenden) < employee> give in or hand in one's notice ( bei to)

    jemandem kündigen< employer> give somebody his/her notice

    * * *
    v.
    to abrogate v.
    to cancel v.
    to give notice (to quit) expr.
    to terminate v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kündigen

  • 12 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6, 586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.

    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u. Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudines, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv. 33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.

    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, versetzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben, anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.

    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »heraufführen u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitabschnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.

    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, während er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war, Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.

    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.

    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. āctio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen, Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propugnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.

    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cūra (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. dēlēctus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mēnsūra: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.

    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.

    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicionibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.

    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorgehen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an amicitia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5, 141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.

    / Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.

    / Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.

    / Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare, Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donationis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    lateinisch-deutsches > ago

  • 13 laufen

    n; -s, kein Pl. running; (Gehen) walking
    * * *
    das Laufen
    running
    * * *
    lau|fen ['laufn] pret lief [liːf] ptp gelaufen [gə'laufn]
    1. vi aux sein
    1) (= rennen) to run
    2) (inf) (= gehen) to go; (= seine Notdurft verrichten) to run (to the toilet) (inf)

    er läuft dauernd ins Kino/auf die Polizei — he's always off to the cinema/always running to the police

    3) (= zu Fuß gehen) to walk

    er läuft sehr unsicher — he's very unsteady on his feet

    es sind noch/nur 10 Minuten zu láúfen — it's another/only 10 minutes' walk

    4) (= fließen) to run; (= schmelzen Käse, Butter) to melt

    in Strömen láúfen — to stream or pour (in/out/down etc)

    Wasser in einen Eimer/die Badewanne láúfen lassen —

    das Bier muss láúfen — the beer must be kept flowing

    5) (= undicht sein) (Gefäß, Wasserhahn) to leak; (Wunde) to weep

    seine Nase läuft, ihm läuft die Nase — his nose is running, he's got a runny nose

    6) (= in Betrieb sein) to run, to go; (Uhr) to go; (Gerät, Maschine) (= eingeschaltet sein) to be on; (= funktionieren) to work

    wir haben jetzt drei neue Maschinen láúfen (inf)we've got three new machines going (inf)

    er hat vier Mädchen láúfen (sl)he's got four girls out on the game (inf), he's got four girls hustling for him (inf)

    7) (COMPUT) to run

    ein Programm láúfen lassen — to run a program

    8) (fig = im Gange sein) (Prozess, Verhandlung) to go on, to be in progress; (Bewerbung, Antrag) to be under consideration; (= gezeigt werden) (Film) to be on, to be showing; (Stück) to be on, to be playing

    der Film lief schon, als wir ankamen — the film had already started when we arrived

    der Film läuft über drei Stunden — the film goes on for three hours

    etw läuft gut/schlecht — sth is going well/badly

    die Sache/das Geschäft läuft jetzt — it/the shop is going well now

    sehen wie die Sache läuftto see how things go

    alles/die Dinge láúfen lassen — to let everything/things slide

    die Sache ist gelaufen (inf)it's in the bag (inf), it's all wrapped up (inf)

    jdm zeigen, wie es läuft (inf)to show sb the ropes (inf)

    9) (=gültig sein Vertrag, Abkommen) to run

    der Kredit läuft über zwei Jahre — the loan is repayable over two years

    10)

    (= bezeichnet werden) das Auto läuft unter meinem Namen or auf meinen Namen — the car is in my name

    das Konto läuft unter der Nummer... — the number of the account is...

    der Agent läuft unter dem Decknamen "Spinne" — the agent goes by the cover name of "Spider"

    das läuft unter "Sonderausgaben" — that comes under " special expenses"

    11) (= sich bewegen) to run

    auf eine Mine láúfen — to hit a mine

    auf Grund láúfen — to run aground

    in den Hafen láúfen — to enter port

    See:
    Geld
    12) (= verlaufen) (Fluss etc) to run; (Weg) to go, to run
    2. vt
    1) aux haben or sein (SPORT) Rekordzeit to run; Rekord to set

    Rennen láúfen — to run (in races)

    Ski láúfen — to ski

    Schlittschuh láúfen — to skate

    Rollschuh láúfen — to roller-skate

    See:
    Gefahr
    2) aux sein (=fahren Auto etc) Strecke to do
    3) aux sein (= zu Fuß gehen) to walk; (schnell) to run
    4)

    eine Blase láúfen — to give oneself a blister

    ein Loch in die Sohlen láúfen — to wear a hole in one's soles

    3. vr

    sich warm láúfen — to warm up

    sich müde láúfen — to tire oneself out

    in den Schuhen läuft es sich gut/schlecht — these shoes are good/bad for walking/running in

    zu zweit läuft es sich besser — it's better walking/running in twos

    * * *
    1) ((of water etc) to flow: Rivers run to the sea; The tap is running.) run
    2) ((of a machine etc) to work or operate: The engine is running; He ran the motor to see if it was working.) run
    3) (to race: Is your horse running this afternoon?) run
    4) (to last or continue; to go on: The play ran for six weeks.) run
    5) (the act of running: He went for a run before breakfast.) run
    * * *
    lau·fen
    <läuft, lief, gelaufen>
    [ˈlaufn̩]
    I. vi Hilfsverb: sein
    1. (rennen) to run
    sie lief, um die Straßenbahn noch zu erwischen she ran to catch the tram
    sie lief, was sie nur konnte she ran as fast as she could
    so lauf doch! come on, hurry up!
    aus dem Haus \laufen to run out of the house
    in den Garten \laufen to run into the garden
    ins Freie \laufen to run out [of the house]
    über das Feld/die Wiese \laufen to run over the field/meadow
    um die Ecke \laufen to run around the corner
    um Milch/Brot, etc. \laufen to run to fetch some milk, bread, etc.
    ge\laufen kommen to come running
    ein Pferd \laufen lassen to give free reins to a horse
    2. (fam: gehen) to go, to walk
    wir sind im Urlaub viel ge\laufen we did a lot of walking in our holiday
    seit dem Unfall läuft er mit Krücken since the accident he gets around on crutches
    sie läuft ständig zum Arzt she's always going to the doctor's
    mir sind Kühe vors Auto ge\laufen cows ran in front of my car
    fahrt ihr mal! ich laufe lieber you go by car, I'd rather walk
    kann sie schon \laufen? has she started walking yet?
    beim L\laufen tut mir die Hüfte so weh my hip hurts so much when I walk
    sie musste das L\laufen wieder lernen she had to learn [how] to walk again
    [irgendwo] auf und ab \laufen to pace somewhere
    gegen etw \laufen to walk into sth
    ich bin an einen Pfosten gelaufen I walked into a post
    jdn \laufen lassen to let sb go
    3. (fig: sich gleitend bewegen) to run
    ihr Blick lief suchend durch die Menge her eyes ran searchingly through the crowd
    ein Gemurmel läuft durch die Reihen a murmur runs through the audience
    jdm läuft ein Schauder über den Rücken a shudder runs down sb's back
    4. (fließen) to run
    Blut/Schweiß läuft/Tränen laufen jdm übers Gesicht blood/sweat runs/tears run down sb's face
    der Käse läuft the cheese has gone runny
    jdm läuft die Nase sb's nose is running
    Wasser in die Badewanne \laufen lassen to fill the bath
    5. SPORT to run
    wie schnell bist du gelaufen? what time did you run?
    [für ein Land, eine Mannschaft] \laufen to run [for a country, a team]
    6. (eingeschaltet sein) to be on; (funktionieren) to work; Getriebe, Maschine, Motor to run; (sich gleitend bewegen) to run
    täglich \laufen 6.000 Stück vom Band 6,000 units a day come off the line
    die Miniatureisenbahn läuft auf winzigen Schienen the miniature railway runs on tiny rails
    das Radio lief the radio was playing
    nach der Reparatur lief die Uhr wieder after being repaired, the clock worked again
    Kamera läuft! FILM camera on!
    7. FILM, THEAT (gezeigt werden) to be on
    der Film lief endlich auch im Fernsehen finally, the film was on TV
    dieses Stück läuft schon seit fünf Jahren im Westend this play has been running for five years in the Westend
    8. (in Bearbeitung sein) to go [on]
    der Prozess läuft nun schon zwei Jahre the trial has been going on for two years now
    9. (gültig sein) to run, to last
    mein Vertrag läuft bis Ende Juli my contract runs until the end of July
    10. Zeit pass
    mir läuft die Zeit davon I'm running out of time
    11. (verlaufen) to flow, to run
    ab hier \laufen die Kabel alle unterirdisch all of the cables run underground from here on
    die Straße läuft am Fluss entlang the road runs along the river
    12. (leck sein) to leak
    der Eimer läuft the bucket is leaking
    13. (seinen Gang gehen) to go
    was macht das Geschäft? — es könnte besser \laufen how's business? — could be better
    läuft etwas zwischen euch? is there anything going on between you?
    wie läuft es? how's it going?
    die Bewerbung läuft the application is running
    der Prozess läuft the trial is under way
    falsch \laufen to go wrong
    nach Wunsch \laufen to go as planned
    14. (geführt werden) be issued
    auf jds Namen \laufen to be issued in sb's name
    unter einer bestimmten Bezeichnung \laufen to be called sth
    diese Einnahmen \laufen unter „Diverses [o Sonstiges] this income comes under the category of “miscellaneous”
    die Ermittlungen \laufen investigations are under way
    15. (fam: gut verkäuflich sein) to sell well
    das neue Produkt läuft gut/nicht so gut the new product is selling well/not selling well
    16. (fahren) to run
    auf Grund \laufen to run aground
    17.
    jdm eiskalt über den Rücken \laufen a chill runs up sb's spine
    das läuft bei mir nicht! that's not on with me!, I'm not having that!
    die Sache ist gelaufen it's too late now, it's pointless to do anything about it now
    das läuft so nicht! that's not on!
    II. vt Hilfsverb: sein o haben
    etw \laufen to run sth
    einen Rekord \laufen to set a record
    etw [in etw dat] \laufen to run sth [in sth]
    er will den Marathon in drei Stunden \laufen he wants to run the marathon in three hours
    3. (fahren)
    Rollschuh/Schlittschuh/Ski \laufen to go roller skating/ice-skating/skiing, to roller-skate/ice-skate/ski
    III. vr impers Hilfsverb: haben
    mit diesen Schuhen wird es sich besser \laufen walking will be easier in these shoes
    auf dem Teppichboden läuft es sich weicher als auf dem Fliesen a carpet is softer to walk on than tiles
    sich akk müde \laufen to tire oneself with running
    sich akk warm \laufen to warm up
    sich akk wund laufen to get sore feet
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) run

    er lief, was er konnte — (ugs.) he ran as fast as he could

    jemanden laufen lassen(ugs.) let somebody go

    es sind noch/nur fünf Minuten zu laufen — it's another/only five minutes' walk

    in (Akk.) /gegen etwas laufen — walk into something

    dauernd zum Arzt/in die Kirche laufen — (ugs.) keep running to the doctor/be always going to church

    3) (in einem Wettkampf) run; (beim Eislauf) skate; (beim Skilaufen) ski
    4) (im Gang sein) < machine> be running; < radio, television, etc.> be on; (funktionieren) < machine> run; <radio, television, etc.> work

    auf Schienen/ über Rollen laufen — run on rails/over pulleys

    deine Nase läuft — your nose is running; you've got a runny nose

    6) (gelten) <contract, agreement, engagement, etc.> run
    7) <programme, play> be on; < film> be on or showing; < show> be on or playing

    der Hauptfilm läuft schonthe main film has already started

    8) (fahren) run
    9) (vonstatten gehen)

    der Laden läuft/die Geschäfte laufen gut/schlecht — (ugs.) the shop is doing well/badly/business is good/bad

    wie geplant/nach Wunsch laufen — go as planned or according to plan

    schief laufen(ugs.) go wrong

    10) <negotiations, investigations> be in progress or under way

    auf jemandes Namen (Akk.) laufen — be in somebody's name

    12) (ugs.): (gut verkäuflich sein) go or sell well
    2.
    unregelmäßiges transitives und intransitives Verb

    über die 100 m 9,9 Sekunden laufen — run the 100 m. in 9.9 seconds

    3) mit haben od. sein

    Ski/Schlittschuh/Rollschuh laufen — ski/skate/roller skate

    4)

    sich (Dat.) die Füße wund laufen — get sore feet from running/walking

    sich (Dat.) ein Loch in die Schuhsohle laufen — wear a hole in one's shoe or sole

    3.
    1)

    in diesen Schuhen läuft es sich sehr bequem — these shoes are very comfortable for running/walking in or to run/walk in

    * * *
    laufen; läuft, lief, gelaufen
    A. v/i (ist)
    1. run; in Eile: auch rush, race;
    gelaufen kommen come running along;
    lauf! run!, quick!;
    jemanden laufen lassen let sb go; straflos: let sb off;
    ein Tier laufen lassen let an animal go, set an animal free; auch 7; Arm, Grund 1, Strand
    2. (gehen) walk, go (on foot);
    viel laufen do a lot of walking;
    gern laufen like walking;
    laufen lernen Kind: learn to walk;
    noch nicht sicher laufen Kind: still be unsteady on its legs;
    es sind nur fünf Minuten zu laufen it’s only five minutes’ walk ( oder five minutes on foot);
    wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt laufen umg, pej run to the doctor with every little twinge;
    gegen etwas laufen walk into sth;
    er ist in ein Auto gelaufen he walked into a car
    3. TECH, AUTO etc run; (funktionieren) Fahrzeug, Uhr: go; Gerät: work;
    auf Schienen/über Rollen laufen run on rails/rollers;
    vom Fließband laufen come off the production line;
    den Motor laufen lassen vor Ampel etc: leave the engine running
    laufen (Gestirn etc) revolve ( oder move) around the sun etc
    5. Linie, Weg etc: run, pass (
    durch through); Flüssigkeit, auch Schweiß, Blut etc: run; Tränen: auch stream (
    über jemandes Gesicht down sb’s face);
    Wasser in etwas laufen lassen run water into sth;
    ein Raunen lief durch die Menge fig a murmur went ( oder passed) through the crowd; Rücken
    6. (sich erstrecken) run, stretch (
    von … bis from … to)
    7. fig (im Gang sein) be under way; FILM run; im Programm: auch be on, be showing;
    laufen bis/über … Jahre auch run until/for … years;
    der Antrag läuft the application is being considered ( oder is under consideration);
    das Stück lief drei Monate the play ran ( oder was on) for three months, the play had a three-month run;
    die Dinge laufen lassen let things ride;
    die Sache ist gelaufen vorbei: it’s all over ( oder settled); gut: everything’s all right; (kann nicht mehr geändert werden) there’s nothing anyone can do about it (now);
    wie läuft es so? umg how are things?, how are you getting on (US along) ?;
    wissen, wie’s läuft umg know what gives;
    was läuft hier eigentlich? umg what’s doing (US going on) here?;
    bei mir, ihm etc)
    nichts! umg nothing doing!;
    das ist ein Ding, das nicht läuft umg it’s just not on, you can forget it, US no way; Name etc
    8. (gelten) Vertrag etc: be valid;
    das Abonnement läuft noch drei Monate the subscription runs ( oder is valid) for another three months
    9. Nase, Augen etc: run; Wunde: weep; Kerze: drip; Gefäß: leak; Butter, Schokolade, Eis etc: melt; Käse: be runny
    B. v/t (hat)
    1. (Strecke) run, do;
    das Auto läuft 200 Stundenkilometer the car does 125 miles an hour;
    einige Runden/(die) 5000 m laufen run several laps/run in the 5000 metres (US -ers);
    einen Rekord laufen run a record time, set (up) a (new) record
    2.
    sich (dat)
    ein Loch in den Socken laufen wear a hole into one’s sock;
    sich (dat)
    Blasen (an den Füßen) laufen get blisters (on one’s feet) from walking; Gefahr, Sturm, wund etc
    C. v/r (hat)
    1.
    sich müde laufen wear o.s. out (with) running;
    sich warm laufen warm up; SPORT auch do a warm-up run
    2. unpers:
    es läuft sich schlecht hier it’s difficult to walk ( oder run etc) along here; umg it’s hard going along here;
    es läuft sich gut/schlecht in diesen Schuhen these shoes are comfortable/uncomfortable (to walk in);
    in der Gruppe läuft es sich besser als alleine it’s better to run in a group than on your own
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) run

    er lief, was er konnte — (ugs.) he ran as fast as he could

    jemanden laufen lassen(ugs.) let somebody go

    es sind noch/nur fünf Minuten zu laufen — it's another/only five minutes' walk

    in (Akk.) /gegen etwas laufen — walk into something

    dauernd zum Arzt/in die Kirche laufen — (ugs.) keep running to the doctor/be always going to church

    4) (im Gang sein) < machine> be running; <radio, television, etc.> be on; (funktionieren) < machine> run; <radio, television, etc.> work
    5) (sich bewegen, fließen; auch fig.)

    auf Schienen/ über Rollen laufen — run on rails/over pulleys

    deine Nase läuft — your nose is running; you've got a runny nose

    6) (gelten) <contract, agreement, engagement, etc.> run
    7) <programme, play> be on; < film> be on or showing; < show> be on or playing
    8) (fahren) run

    der Laden läuft/die Geschäfte laufen gut/schlecht — (ugs.) the shop is doing well/badly/business is good/bad

    wie geplant/nach Wunsch laufen — go as planned or according to plan

    schief laufen(ugs.) go wrong

    10) <negotiations, investigations> be in progress or under way

    auf jemandes Namen (Akk.) laufen — be in somebody's name

    12) (ugs.): (gut verkäuflich sein) go or sell well
    2.
    unregelmäßiges transitives und intransitives Verb

    über die 100 m 9,9 Sekunden laufen — run the 100 m. in 9.9 seconds

    3) mit haben od. sein

    Ski/Schlittschuh/Rollschuh laufen — ski/skate/roller skate

    4)

    sich (Dat.) die Füße wund laufen — get sore feet from running/walking

    sich (Dat.) ein Loch in die Schuhsohle laufen — wear a hole in one's shoe or sole

    3.
    1)

    in diesen Schuhen läuft es sich sehr bequem — these shoes are very comfortable for running/walking in or to run/walk in

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: lief, ist gelaufen)
    = to run v.
    (§ p.,p.p.: ran, run)
    to walk v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > laufen

  • 14 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem
    ————
    agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6,
    ————
    586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia
    ————
    late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.
    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u.
    ————
    Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudi-
    ————
    nes, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv.
    ————
    33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in
    ————
    profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.
    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, ver-
    ————
    setzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben,
    ————
    anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico
    ————
    Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.
    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »herauffüh-
    ————
    ren u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitab-
    ————
    schnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.
    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, wäh-
    ————
    rend er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?
    ————
    was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war,
    ————
    Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.
    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male
    ————
    agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht neh-
    ————
    men, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non
    ————
    ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.
    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. actio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen,
    ————
    Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propu-
    ————
    gnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.
    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis
    ————
    od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cura (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. delectus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mensura: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =
    ————
    machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.
    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.:
    ————
    hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.
    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicio-
    ————
    nibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.
    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in
    ————
    (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorge-
    ————
    hen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an ami-
    ————
    citia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo
    ————
    meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5,
    ————
    141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.
    Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede
    ————
    in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon
    ————
    gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.
    Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.
    Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare,
    ————
    Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi
    ————
    (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donatio-
    ————
    nis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ago

  • 15 place

    1. noun
    1) Ort, der; (spot) Stelle, die; Platz, der

    I left it in a safe placeich habe es an einem sicheren Ort gelassen

    it was still in the same placees war noch an derselben Stelle od. am selben Platz

    all over the place — überall; (coll.): (in a mess) ganz durcheinander (ugs.)

    in placeshier und da; (in parts) stellenweise

    find a place in something(be included) in etwas (Akk.) eingehen; see also academic.ru/73191/take">take 1. 4)

    2) (fig.): (rank, position) Stellung, die

    know one's place — wissen, was sich für einen gehört

    3) (building or area for specific purpose)

    a [good] place to park/to stop — ein [guter] Platz zum Parken/eine [gute] Stelle zum Halten

    do you know a good/cheap place to eat? — weißt du, wo man gut/billig essen kann?

    place of residence — Wohnort, der

    place of work — Arbeitsplatz, der; Arbeitsstätte, die

    place of worship — Andachtsort, der

    4) (country, town) Ort, der

    Paris/Italy is a great place — Paris ist eine tolle Stadt/Italien ist ein tolles Land (ugs.)

    place of birth — Geburtsort, der

    go places(coll.) herumkommen (ugs.); (fig.) es [im Leben] zu was bringen (ugs.)

    5) (coll.): (premises) Bude, die (ugs.); (hotel, restaurant, etc.) Laden, der (ugs.)

    she is at his/John's place — sie ist bei ihm/John

    [shall we go to] your place or mine? — [gehen wir] zu dir oder zu mir?

    6) (seat etc.) [Sitz]platz, der

    change places [with somebody] — [mit jemandem] die Plätze tauschen; (fig.) [mit jemandem] tauschen

    lay a/another place — ein/noch ein Gedeck auflegen

    7) (in book etc.) Stelle, die

    lose one's placedie Seite verschlagen od. verblättern; (on page) nicht mehr wissen, an welcher Stelle man ist

    8) (step, stage)

    why didn't you say so in the first place?warum hast du das nicht gleich gesagt?

    in the first/second/third etc. place — erstens/zweitens/drittens usw.

    9) (proper place) Platz, der

    everything fell into place(fig.) alles wurde klar

    into placefest[nageln, -schrauben, -kleben]

    out of placenicht am richtigen Platz; (several things) in Unordnung; (fig.) fehl am Platz

    10) (position in competition) Platz, der

    take first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen

    11) (job, position, etc.) Stelle, die; (as pupil; in team, crew) Platz, der
    12) (personal situation)
    2. transitive verb
    1) (put) (vertically) stellen; (horizontally) legen

    place in position — richtig hinstellen/hinlegen

    place an announcement/advertisement in a paper — eine Anzeige/ein Inserat in eine Zeitung setzen

    2) (fig.)

    place one's trust in somebody/something — sein Vertrauen auf od. in jemanden/etwas setzen

    3) in p.p. (situated) gelegen

    we are well placed for buses/shops — etc. wir haben es nicht weit zur Bushaltestelle/zum Einkaufen usw.

    how are you placed for time/money? — (coll.) wie steht's mit deiner Zeit/deinem Geld?

    4) (find situation or home for) unterbringen ( with bei)
    5) (class, identify) einordnen; einstufen

    I've seen him before but I can't place him — ich habe ihn schon einmal gesehen, aber ich weiß nicht, wo ich ihn unterbringen soll

    be placed second in the raceim Rennen den zweiten Platz belegen

    * * *
    [pleis] 1. noun
    1) (a particular spot or area: a quiet place in the country; I spent my holiday in various different places.) der Ort
    2) (an empty space: There's a place for your books on this shelf.) der Platz
    3) (an area or building with a particular purpose: a market-place.) der Platz
    4) (a seat (in a theatre, train, at a table etc): He went to his place and sat down.) der Platz
    5) (a position in an order, series, queue etc: She got the first place in the competition; I lost my place in the queue.) der Platz
    6) (a person's position or level of importance in society etc: You must keep your secretary in her place.) der Platz
    7) (a point in the text of a book etc: The wind was blowing the pages of my book and I kept losing my place.) die Stelle
    8) (duty or right: It's not my place to tell him he's wrong.) die Aufgabe
    9) (a job or position in a team, organization etc: He's got a place in the team; He's hoping for a place on the staff.) der Platz
    10) (house; home: Come over to my place.) die Wohnung
    11) ((often abbreviated to Pl. when written) a word used in the names of certain roads, streets or squares.) der Platz
    12) (a number or one of a series of numbers following a decimal point: Make the answer correct to four decimal places.) die Stelle
    2. verb
    1) (to put: He placed it on the table; He was placed in command of the army.) stellen, setzen
    2) (to remember who a person is: I know I've seen her before, but I can't quite place her.) einordnen
    - place-name
    - go places
    - in the first
    - second place
    - in place
    - in place of
    - out of place
    - put oneself in someone else's place
    - put someone in his place
    - put in his place
    - take place
    - take the place of
    * * *
    [pleɪs]
    I. NOUN
    1. (location) Ort m
    I hate busy \places ich hasse Orte, an denen viel los ist
    the hotel was one of those big, old-fashioned \places das Hotel war eines dieser großen altmodischen Häuser
    we're staying at a bed-and-breakfast \place wir übernachten in einer Frühstückspension
    let's go to a pizza \place lass uns eine Pizza essen gehen
    this is the exact \place! das ist genau die Stelle!
    this plant needs a warm, sunny \place diese Pflanze sollte an einem warmen, sonnigen Ort stehen
    Scotland is a very nice \place Schottland ist ein tolles Land fam
    that café is a nice \place dieses Café ist echt nett fam
    a nice little \place at the seaside ein netter kleiner Ort am Meer
    please put this book back in its \place bitte stell dieses Buch wieder an seinen Platz zurück
    this is the \place my mother was born hier wurde meine Mutter geboren
    sorry, I can't be in two \places at once tut mir leid, ich kann nicht überall gleichzeitig sein
    \place of birth Geburtsort m
    \place of custody Verwahrungsort m
    \place of death Sterbeort m
    \place of delivery Erfüllungsort m
    \place of employment Arbeitsplatz m
    \place of jurisdiction Gerichtsstand m
    \place of performance Erfüllungsort m
    \place of refuge Zufluchtsort m
    \place of residence Wohnort m
    a \place in the sun ( fig) ein Plätzchen an der Sonne
    \place of work Arbeitsplatz m, Arbeitsstätte f
    to go \places AM weit herumkommen, viel sehen
    in \places stellenweise
    this plant still exists in \places diese Pflanze kommt noch vereinzelt vor
    2. no pl (appropriate setting) [geeigneter] Ort
    this meeting isn't the \place to discuss individual cases diese Konferenz ist nicht der Ort, um Einzelfälle zu diskutieren
    university was not the \place for me die Universität war irgendwie nicht mein Ding fam
    that bar is not a \place for a woman like you Frauen wie du haben in solch einer Bar nichts verloren
    I'm looking for a \place to live ich bin auf Wohnungssuche
    we'll have a meeting at my \place/Susan's \place wir treffen uns bei mir/bei Susan
    where's your \place? wo wohnst du?; ( fam)
    your \place or mine? zu dir oder zu mir?
    they're trying to buy a larger \place wir sind auf der Suche nach einer größeren Wohnung
    4. ( fig: position, rank) Stellung f
    she's got friends in high \places sie hat Freunde in hohen Positionen
    they have a \place among the country's leading exporters sie zählen zu den führenden Exporteuren des Landes
    it's not your \place to tell me what to do es steht dir nicht zu, mir zu sagen, was ich zu tun habe
    I'm not criticizing you — I know my \place das ist keine Kritik — das würde ich doch nie wagen!
    to keep sb in their \place jdn in seine Schranken weisen
    to put sb in his/her \place [or show sb his/her \place] jdm zeigen, wo es langgeht fam
    in \place of stattdessen
    you can use margarine in \place of butter statt Butter kannst du auch Margarine nehmen
    I invited Jo in \place of Les, who was ill Les war krank, daher habe ich Jo eingeladen
    to be in \place an seinem Platz sein; ( fig: completed) fertig [o abgeschlossen] sein
    the chairs were all in \place die Stühle waren alle dort, wo sie sein sollten; ( fig)
    the arrangements are all in \place now die Vorbereitungen sind jetzt abgeschlossen; ( fig)
    the new laws are now in \place die neuen Gesetze gelten jetzt; ( fig)
    suddenly all fell into \place plötzlich machte alles Sinn
    to be out of \place nicht an der richtigen Stelle sein; person fehl am Platz[e] sein; ( fig)
    the large desk was totally out of \place in such a small room der große Schreibtisch war in solch einem kleinen Zimmer völlig deplatziert
    what you've just said was completely out of \place was du da gerade gesagt hast, war völlig unangebracht
    to push sth in \place etw in die richtige Position schieben
    7. MATH (in decimals) Stelle f
    to five \places of decimals bis auf fünf Stellen hinter dem Komma
    8. (job, position) Stelle f; (in team) Platz m; (at university) Studienplatz m
    your \place is here by my side du gehörst an meine Seite
    to take the \place of sb jds Platz einnehmen
    9. (in book) Stelle f
    to find one's \place die [richtige] Stelle wiederfinden
    to keep one's \place markieren, wo man gerade ist/war
    to lose one's \place die Seite verblättern[, wo man gerade war]; (on page) nicht mehr wissen, wo man gerade ist
    10. (seat) Platz m
    is this \place taken? ist dieser Platz noch frei?
    to change \places with sb mit jdm die Plätze tauschen
    to keep sb's \place [or save sb a \place] jdm den Platz freihalten
    to lay a/another \place ein/noch ein Gedeck auflegen
    to take one's \place at table Platz nehmen
    11. (position) Stelle f
    just put yourself in my \place versetzen Sie sich doch mal in meine Lage!
    if I were in your \place... ich an deiner Stelle...
    what would you do in my \place? was würden Sie an meiner Stelle tun?
    12. (ranking) Platz m, Position f
    the song went from tenth to second \place in the charts das Lied stieg vom zehnten auf den zweiten Platz in den Charts
    our team finished in second \place unsere Mannschaft wurde Zweiter
    to take [or esp BRIT get] first/second \place Erste(r)/Zweite(r) werden
    to take first/second \place ( fig) an erster/zweiter Stelle kommen
    their children always take first \place ihre Kinder stehen für sie immer an erster Stelle
    in second \place auf dem zweiten Platz
    13. SPORT
    to get a \place sich akk platzieren; AM Zweite(r) werden
    14. AM ( fam: somewhere)
    I know I left that book some \place ich weiß, dass ich das Buch irgendwo gelassen habe
    15.
    all over the \place (everywhere) überall; (badly organized) [völlig] chaotisch; (spread around) in alle Himmelsrichtungen zerstreut
    a \place for everything and everything in its \place ( prov) jedes Ding hat seinen Platz
    in the first \place (at first) zuerst; (at all) überhaupt
    we shouldn't have got married in the first \place! wir hätten erst gar nicht heiraten dürfen!
    but why didn't you say that in the first \place? aber warum hast du denn das nicht gleich gesagt?
    in the first/second \place (firstly, secondly) erstens/zweitens
    to give \place to sb/sth jdm/etw Platz machen
    to go \places ( fam) auf dem Weg nach oben sein
    to take \place stattfinden
    there is a \place and time for everything alles zu seiner Zeit
    to \place sth somewhere etw irgendwohin stellen; (lay) etw irgendwohin legen
    bowls of flowers had been \placed on tables auf den Tischen waren Blumenvasen aufgestellt
    the Chancellor \placed a wreath on the tomb der Kanzler legte einen Kranz auf dem Grab nieder
    she \placed her name on the list sie setzte ihren Namen auf die Liste
    he \placed his hand on my shoulder er legte mir die Hand auf die Schulter
    to \place an advertisement in the newspaper eine Anzeige in die Zeitung setzen
    to \place sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen
    to \place a bet on sth auf etw akk wetten
    to \place sb under sb's care jdn in jds Obhut geben
    to \place a comma ein Komma setzen
    to \place one foot in front of the other einen Fuß vor den anderen setzen
    to \place a gun at sb's head jdn eine Pistole an den Kopf setzen
    to \place money on sth Geld auf etw akk setzen
    to be \placed shop, town liegen
    2. (impose)
    to \place an embargo on sb/sth über jdn/etw ein Embargo verhängen
    to \place a limit [or ceiling] on sth etw begrenzen
    to \place ten pounds/half a million on sth etw mit zehn Pfund/einer halben Million veranschlagen
    3. (ascribe)
    to \place the blame on sb jdm die Schuld geben
    to \place one's faith [or trust] in sb/sth sein Vertrauen in jdn/etw setzen
    to \place one's hopes on sb/sth seine Hoffnungen auf jdn/etw setzen
    to \place importance on sth auf etw akk Wert legen
    ... and she \placed the emphasis on the word ‘soon’... und die Betonung lag auf ‚schnell‘
    he \placed stress on every second syllable er betonte jede zweite Silbe
    4. (arrange for)
    to \place a call ein Telefongespräch anmelden
    to \place sth at sb's disposal jdm etw überlassen
    5. (appoint to a position)
    to \place sb/sth somewhere jdn/etw irgendwo unterbringen [o SCHWEIZ platzieren]
    to \place sb on [the] alert jdn in Alarmbereitschaft versetzen
    to \place sb under arrest jdn festnehmen
    to \place sb in charge [of sth] jdm die Leitung [von etw dat] übertragen
    to \place sb in jeopardy jdn in Gefahr bringen
    to \place sb under pressure jdn unter Druck setzen
    to \place a strain on sb/sth jdn/etw belasten
    to \place staff Personal unterbringen [o vermitteln]
    to \place sb under surveillance jdn unter Beobachtung stellen
    the town was \placed under the control of UN peacekeeping troops die Stadt wurde unter die Aufsicht der UN-Friedenstruppen gestellt
    to \place sb/sth face, person, voice, accent jdn/etw einordnen
    to \place sb/sth jdn/etw einordnen
    to be \placed SPORT sich akk platzieren; AM unter die ersten zwei kommen
    to be \placed first/second SPORT Erste(r)/Zweite(r) werden
    to \place sth above [or before] [or over] sth etw über etw akk stellen
    sb \places sth above all other things etw steht bei jdm an erster Stelle
    I'd \place him among the world's ten most brilliant scientists für mich ist er einer der zehn hervorragendsten Wissenschaftler der Welt
    they \placed the painting in the Renaissance sie ordneten das Bild der Renaissance zu
    8. ECON
    to \place sth goods etw absetzen
    to \place an order for sth etw bestellen
    to \place an order with a firm einer Firma einen Auftrag erteilen
    9. passive (good position)
    to be well \placed for sth für etw akk eine gute Ausgangsposition haben
    we're well \placed for the shops wir haben es nicht weit zum Einkaufen fam
    to be well \placed financially finanziell gut dastehen
    to be well \placed to watch sth von seinem Platz aus etw gut sehen können
    10. passive (have at disposal)
    to be well \placed for sth:
    how \placed are you for time/money? wie sieht es mit deiner Zeit/deinem Geld aus?
    SPORT sich akk platzieren; AM also (finish second) Zweite(r) werden
    * * *
    [pleɪs]
    1. NOUN
    1) general Platz m, Stelle f

    this is the place where he was born —

    bed is the best place for himim Bett ist er am besten aufgehoben

    we found a good place to watch the procession from — wir fanden einen Platz, von dem wir den Umzug gut sehen konnten

    in the right/wrong place — an der richtigen/falschen Stelle

    some/any place — irgendwo

    a poor man with no place to go — ein armer Mann, der nicht weiß, wohin

    this is no place for you/children —

    there is no place for the unsuccessful in our society your place is by his side — für Erfolglose ist in unserer Gesellschaft kein Platz dein Platz ist an seiner Seite

    this isn't the place to discuss politicsdies ist nicht der Ort, um über Politik zu sprechen

    I can't be in two places at once! —

    she likes to have a place for everything and everything in its place — sie hält sehr auf Ordnung und achtet darauf, dass alles an seinem Platz liegt

    2) = geographical location = district Gegend f; (= country) Land nt; (= building) Gebäude nt; (= town) Ort m

    there's nothing to do in the evenings in this place —

    3) = home Haus nt, Wohnung f

    come round to my place some time — besuch mich mal, komm doch mal vorbei

    4) in book etc Stelle f

    to keep one's placesich (dat) die richtige Stelle markieren

    to lose one's place — die Seite verblättern; (on page) die Zeile verlieren

    5) = seat, position at table, in team, school, hospital Platz m; (at university) Studienplatz m; (= job) Stelle f

    to take one's place (at table) —

    take your places for a square dance! — Aufstellung zur Quadrille, bitte!

    if I were in your place — an Ihrer Stelle, wenn ich an Ihrer Stelle wäre

    to take the place of sb/sth — jdn/etw ersetzen, jds Platz or den Platz von jdm/etw einnehmen

    6) in hierarchy Rang m, Stellung f

    to know one's place — wissen, was sich (für einen) gehört

    of course I'm not criticizing you, I know my place! (hum)ich kritisiere dich selbstverständlich nicht, das steht mir gar nicht zu

    it's not my place to comment/tell him what to do — es steht mir nicht zu, einen Kommentar abzugeben/ihm zu sagen, was er tun soll

    that put him in his place! — das hat ihn erst mal zum Schweigen gebracht, da hab ichs/hat ers etc ihm gezeigt (inf)

    7) in exam, competition Platz m, Stelle f

    Lunt won, with Moore in second place — Lunt hat gewonnen, an zweiter Stelle or auf dem zweiten Platz lag Moore

    to win first place — Erste(r, s) sein

    to take second place to stheiner Sache (dat) gegenüber zweitrangig sein

    to get a place —

    to back a horse for a place — auf Platz wetten, eine Platzwette abschließen

    9) in street names Platz m
    10) MATH Stelle f
    11)

    set structures __diams; place of + noun place of amusement — Vergnügungsstätte f

    place of business or workArbeitsstelle f __diams; in places stellenweise

    make sure the wire/screw is properly in place — achten Sie darauf, dass der Draht/die Schraube richtig sitzt

    to look out of place —

    McCormack played in goal in place of MillerMcCormack stand anstelle von Miller im Tor __diams; to fall into place Gestalt annehmen

    in the first place..., in the second place... — erstens..., zweitens...

    he's going places (fig inf)er bringts zu was (inf) __diams; to give place to sth einer Sache (dat) Platz machen

    2. TRANSITIVE VERB
    1) = put setzen, stellen; (= lay down) legen; person at table etc setzen; guards aufstellen; shot (with gun) anbringen; (FTBL, TENNIS) platzieren; troops in Stellung bringen; announcement (in paper) inserieren (in in +dat); advertisement setzen (in in +acc)

    she slowly placed one foot in front of the other —

    he placed the cue ball right behind the black he placed a gun to my head — er setzte die Spielkugel direkt hinter die schwarze Kugel er setzte mir eine Pistole an den Kopf

    she placed a finger on her lips —

    to place confidence/trust in sb/sth — Vertrauen in jdn/etw setzen

    how are you placed for time/money? — wie sieht es mit deiner Zeit/deinem Geld aus?

    we are well placed for the shops — was Einkaufsmöglichkeiten angeht, wohnen wir günstig

    they were well placed to observe the whole battle — sie hatten einen günstigen Platz, von dem sie die ganze Schlacht verfolgen konnten

    we are well placed now to finish the job by next year —

    2) = rank stellen

    to place local interests above or before or over those of central government — kommunale Interessen über die der Zentralregierung stellen

    3) = identify context of einordnen

    in which school would you place this painting? —

    I don't know, it's very difficult to place I can't quite place him/his accent — ich weiß es nicht, es ist sehr schwer einzuordnen ich kann ihn/seinen Akzent nicht einordnen

    historians place the book in the 5th century AD — Historiker datieren das Buch auf das 5. Jahrhundert

    4) COMM goods absetzen; order erteilen (with sb jdm); contract abschließen (with sb mit jdm)

    who did you place the computer typesetting job with? —

    this is the last time we place any work with you — das ist das letzte Mal, dass wir Ihnen einen Auftrag erteilt haben

    5) money (= deposit) deponieren; (= invest) investieren
    6) phone call anmelden
    7) = find job for unterbringen (with bei)

    the agency is trying to place him with a building firm — die Agentur versucht, ihn bei einer Baufirma unterzubringen

    * * *
    place [pleıs]
    A s
    1. Ort m, Stelle f, Platz m:
    from place to place von Ort zu Ort;
    in places stellenweise;
    the goalkeeper was exactly in the right place SPORT der Torhüter stand goldrichtig;
    all over the place umg überall;
    his hair was all over the place umg er war ganz zerzaust;
    come to the wrong place an die falsche Adresse geraten;
    keep sb’s place jemandem seinen Platz frei halten ( in a queue in einer Schlange);
    lay a place for sb für jemanden decken;
    take place stattfinden;
    win a place in the semifinals SPORT ins Halbfinale einziehen, sich fürs Halbfinale qualifizieren; safe A 1
    2. (mit adj) Stelle f:
    3. (eingenommene) Stelle:
    take sb’s place
    a) jemandes Stelle einnehmen,
    b) jemanden vertreten;
    take the place of ersetzen, an die Stelle treten von (od gen);
    in place of anstelle von (od gen);
    if I were in your place I would … ich an Ihrer Stelle würde …; wenn ich Sie wäre, würde ich …;
    put yourself in my place versetzen Sie sich (doch einmal) in meine Lage!
    4. Platz m (Raum):
    give place (to) Platz machen (für oder dat) (a. fig), nachgeben (dat)
    5. (richtiger oder ordnungsgemäßer) Platz (auch fig): in his library every book has its place hat jedes Buch seinen Platz;
    find one’s place sich zurechtfinden;
    know one’s place wissen, wohin man gehört;
    in (out of) place (nicht) am (richtigen) Platz;
    this remark was out of place diese Bemerkung war deplatziert oder unangebracht;
    feel out of place sich fehl am Platz fühlen;
    a) das oder hier ist nicht der (geeignete) Ort für,
    b) das ist nicht der richtige Zeitpunkt für;
    such people have no place in our club für solche Leute ist kein Platz in unserem Verein;
    put sth back in its place etwas (an seinen Platz) zurücklegen oder -stellen;
    put sb back in their place jemanden in die oder seine Schranken verweisen; click1 B 4, fall into 1, slot1 C
    6. Ort m, Stätte f:
    one of the best places to eat eines der besten Restaurants oder Speiselokale;
    place of amusement Vergnügungsstätte;
    place of birth Geburtsort;
    place of interest Sehenswürdigkeit f;
    place of work Arbeitsplatz m, -stelle f;
    a) Kultstätte,
    b) Gotteshaus n;
    a) ausgehen,
    b) (umher)reisen,
    c) fig es zu etwas bringen; assembly 1
    7. WIRTSCH Ort m, Platz m, Sitz m:
    place of business Geschäftssitz;
    place of delivery Erfüllungsort;
    place of jurisdiction Gerichtsstand m;
    place of payment Zahlungsort;
    8. Haus n, Wohnung f:
    at his place bei ihm (zu Hause);
    he came over to my place yesterday er kam gestern zu mir;
    your place or mine? umg bei dir od bei mir?
    9. Ort(schaft) m(f):
    Munich is a nice place to live in München lebt man angenehm oder lässt es sich angenehm leben; exile A 1
    10. Gegend f:
    11. THEAT Ort m (der Handlung)
    12. umg Lokal n:
    go to a Greek place zum Griechen gehen
    13. SCHIFF Platz m, Hafen m:
    place of tran(s)shipment Umschlagplatz;
    place of call Anlaufhafen
    14. Raum m (Ggs Zeit)
    15. Stelle f (in einem Buch etc):
    lose one’s place die Seite verblättern oder verschlagen;
    I’ve lost my place auch ich weiß nicht mehr, wo (an welcher Stelle) ich war;
    the audience laughed in the right places an den richtigen Stellen
    16. MATH (Dezimal) Stelle f:
    of many places vielstellig;
    place value Stellenwert m
    17. Platz m, Stelle f (in einer Reihenfolge):
    a) an erster Stelle, erstens, zuerst, als Erst(er, e, es),
    b) in erster Linie,
    c) überhaupt (erst),
    d) ursprünglich;
    why did you do it in the first place? warum haben Sie es überhaupt getan?;
    you should not have done it in the first place Sie hätten es von vornherein bleiben lassen sollen;
    why didn’t you admit it in the first place? warum hast du es nicht gleich zugegeben?;
    in the last place an letzter Stelle, zuletzt, als letzt(er, e, es); schließlich; second1 A 1
    18. SPORT etc Platz m:
    in third place auf dem dritten Platz;
    take third place den dritten Platz belegen; second1 A 1
    19. (Sitz)Platz m, Sitz m:
    take your places nehmen Sie Ihre Plätze ein!
    20. a) (An)Stellung f, (Arbeits)Stelle f, Posten m:
    out of place stellenlos
    b) UNIV Studienplatz m
    21. Amt n:
    a) Dienst m:
    in place im Amt (Minister etc), im Staatsdienst
    b) fig Aufgabe f, Pflicht f:
    it is not my place to do this es ist nicht meine Aufgabe, dies zu tun
    22. (soziale) Stellung, Stand m, Rang m:
    in high places an hoher Stelle;
    persons in high places hochstehende Persönlichkeiten
    23. fig Grund m:
    there’s no place for doubt es besteht kein Grund zu zweifeln
    B v/t
    1. stellen, setzen, legen (alle auch fig):
    place together Tische etc zusammenstellen;
    place a call ein (Telefon)Gespräch anmelden;
    place a coffin einen Sarg aufbahren;
    place in order zurechtstellen, ordnen;
    place sb in a difficult place jemanden in eine schwierige Lage bringen;
    he places hono(u)r above wealth ihm ist Ehre wichtiger als Reichtum;
    place on record aufzeichnen, (schriftlich) festhalten;
    the referee was well placed SPORT der Schiedsrichter stand günstig
    2. Posten etc aufstellen:
    place o.s. sich aufstellen oder postieren
    3. I can’t place him ich weiß nicht, wo ich ihn unterbringen oder wohin ich ihn tun soll (woher ich ihn kenne)
    4. einen Wohnungssuchenden etc unterbringen ( with bei), einen Arbeitssuchenden auch vermitteln
    5. jemanden ein-, anstellen
    6. jemanden ernennen oder in ein Amt einsetzen
    7. (der Lage nach) näher bestimmen
    8. WIRTSCH
    a) eine Anleihe, Kapital unterbringen
    b) (with) Aufträge erteilen (dat), vergeben (an akk), eine Bestellung aufgeben (bei)
    c) einen Vertrag, eine Versicherung abschließen:
    place an issue eine Emission unterbringen oder platzieren
    9. Ware absetzen
    10. a) be placed SPORT sich platzieren, platziert sein, unter den ersten drei sein:
    be placed 6th sich an 6. Stelle platzieren
    b) how are you placed for money? bes Br wie sieht es bei dir finanziell aus?
    11. SPORT
    a) den Ball platzieren
    b) Rugby: ein Tor mit einem Platztritt schießen
    12. ELEK schalten:
    place in parallel parallel schalten
    C v/i SPORT US
    a) B 10 a
    b) den zweiten Platz belegen
    pl. abk
    1. place Pl.
    3. plural Pl.
    * * *
    1. noun
    1) Ort, der; (spot) Stelle, die; Platz, der

    all over the place — überall; (coll.): (in a mess) ganz durcheinander (ugs.)

    in places — hier und da; (in parts) stellenweise

    find a place in something (be included) in etwas (Akk.) eingehen; see also take 1. 4)

    2) (fig.): (rank, position) Stellung, die

    know one's place — wissen, was sich für einen gehört

    it's not my place to do that — es kommt mir nicht zu, das zu tun

    a [good] place to park/to stop — ein [guter] Platz zum Parken/eine [gute] Stelle zum Halten

    do you know a good/cheap place to eat? — weißt du, wo man gut/billig essen kann?

    place of residence — Wohnort, der

    place of work — Arbeitsplatz, der; Arbeitsstätte, die

    place of worship — Andachtsort, der

    4) (country, town) Ort, der

    Paris/Italy is a great place — Paris ist eine tolle Stadt/Italien ist ein tolles Land (ugs.)

    place of birth — Geburtsort, der

    go places(coll.) herumkommen (ugs.); (fig.) es [im Leben] zu was bringen (ugs.)

    5) (coll.): (premises) Bude, die (ugs.); (hotel, restaurant, etc.) Laden, der (ugs.)

    she is at his/John's place — sie ist bei ihm/John

    [shall we go to] your place or mine? — [gehen wir] zu dir oder zu mir?

    6) (seat etc.) [Sitz]platz, der

    change places [with somebody] — [mit jemandem] die Plätze tauschen; (fig.) [mit jemandem] tauschen

    lay a/another place — ein/noch ein Gedeck auflegen

    7) (in book etc.) Stelle, die

    lose one's placedie Seite verschlagen od. verblättern; (on page) nicht mehr wissen, an welcher Stelle man ist

    8) (step, stage)

    in the first/second/third etc. place — erstens/zweitens/drittens usw.

    9) (proper place) Platz, der

    everything fell into place(fig.) alles wurde klar

    into placefest[nageln, -schrauben, -kleben]

    out of place — nicht am richtigen Platz; (several things) in Unordnung; (fig.) fehl am Platz

    take first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen

    11) (job, position, etc.) Stelle, die; (as pupil; in team, crew) Platz, der
    2. transitive verb

    place in position — richtig hinstellen/hinlegen

    place an announcement/advertisement in a paper — eine Anzeige/ein Inserat in eine Zeitung setzen

    2) (fig.)

    place one's trust in somebody/something — sein Vertrauen auf od. in jemanden/etwas setzen

    3) in p.p. (situated) gelegen

    we are well placed for buses/shops — etc. wir haben es nicht weit zur Bushaltestelle/zum Einkaufen usw.

    how are you placed for time/money? — (coll.) wie steht's mit deiner Zeit/deinem Geld?

    4) (find situation or home for) unterbringen ( with bei)
    5) (class, identify) einordnen; einstufen

    I've seen him before but I can't place him — ich habe ihn schon einmal gesehen, aber ich weiß nicht, wo ich ihn unterbringen soll

    * * *
    n.
    Ort -e m.
    Ortschaft f.
    Platzierung f.
    Plazierung (alt.Rechtschreibung) f.
    Plazierung f.
    Stelle -n f.
    Stätte -n f. v.
    platzieren v.
    plazieren (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > place

  • 16 catch

    1. transitive verb,
    1) (capture) fangen; (lay hold of) fassen; packen

    catch somebody by the armjemanden am Arm packen od. fassen

    catch hold of somebody/something — jemanden/etwas festhalten; (to stop oneself falling) sich an jemandem/etwas festhalten

    2) (intercept motion of) auffangen; fangen [Ball]

    get something caught or catch something on/in something — mit etwas an/in etwas (Dat.) hängen bleiben

    I got my finger caught or caught my finger in the door — ich habe mir den Finger in der Tür eingeklemmt

    get caught on/in something — an/in etwas (Dat.) hängen bleiben

    3) (travel by) nehmen; (manage to see) sehen; (be in time for) [noch] erreichen; [noch] kriegen (ugs.) [Bus, Zug]; [noch] erwischen (ugs.) [Person]

    did you catch her in?hast du sie zu Hause erwischt? (ugs.)

    catch somebody at/doing something — jemanden bei etwas erwischen (ugs.) /[dabei] erwischen, wie er etwas tut (ugs.)

    I caught myself thinking how... — ich ertappte mich bei dem Gedanken, wie...

    5) (become infected with, receive) sich (Dat.) zuziehen od. (ugs.) holen

    catch [a] cold — sich erkälten/sich (Dat.) einen Schnupfen holen; (fig.) übel dran sein

    catch it(fig. coll.) etwas kriegen (ugs.)

    6) (arrest)

    catch somebody's fancy — jemandem gefallen; jemanden ansprechen

    catch the Speaker's eye(Parl.) das Wort erhalten

    catch somebody's eye — jemandem auffallen; [Gegenstand:] jemandem ins Auge fallen; (be impossible to overlook) jemandem ins Auge springen

    7) (hit)

    catch somebody on/in something — jemanden auf/in etwas (Akk.) treffen

    catch somebody a blow [on/in something] — jemandem einen Schlag [auf/in etwas (Akk.)] versetzen

    8) (grasp in thought) verstehen; mitbekommen

    did you catch his meaning?hast du verstanden od. mitbekommen, was er meint?

    9) see academic.ru/11419/catch_out">catch out 1)
    2. intransitive verb,
    1) (begin to burn) [anfangen zu] brennen
    2) (become fixed) hängen bleiben; [Haar, Faden:] sich verfangen
    3. noun
    1) (of ball)

    make [several] good catches — [mehrmals] gut fangen

    2) (amount caught, lit. or fig.) Fang, der
    3) (trick, difficulty) Haken, der (in an + Dat.)

    the catch is that... — der Haken an der Sache ist, dass...

    it's catch-22(coll.) es ist ein Teufelskreis

    4) (fastener) Verschluss, der; (of door) Schnapper, der
    5) (Cricket etc.) ≈ Fang, der; Abfangen des Balles, das den Schlagmann aus dem Spiel bringt
    6) (catcher)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [kæ ] 1. past tense, past participle - caught; verb
    1) (to stop and hold (something which is moving); to capture: He caught the cricket ball; The cat caught a mouse; Did you catch any fish?; I tried to catch his attention.) fangen
    2) (to be in time for, or get on (a train, bus etc): I'll have to catch the 9.45 (train) to London.) erreichen
    3) (to surprise (someone) in the act of: I caught him stealing (my vegetables).) ertappen
    4) (to become infected with (a disease or illness): He caught flu.) sich holen
    5) (to (cause to) become accidentally attached or held: The child caught her fingers in the car door.) einklemmen
    6) (to hit: The punch caught him on the chin.) treffen
    7) (to manage to hear: Did you catch what she said?) mitkriegen
    8) (to start burning: I dropped a match on the pile of wood and it caught (fire) immediately.) Feuer fangen
    2. noun
    1) (an act of catching: He took a fine catch behind the wicket.) das Fangen
    2) (a small device for holding (a door etc) in place: The catch on my suitcase is broken.) der Griff
    3) (the total amount (of eg fish) caught: the largest catch of mackerel this year.) der Fang
    4) (a trick or problem: There's a catch in this question.) der Haken
    - catching
    - catchy
    - catch-phrase
    - catch-word
    - catch someone's eye
    - catch on
    - catch out
    - catch up
    * * *
    [kætʃ]
    I. n
    <pl -es>
    1. (ball) Fang m
    good \catch! — thanks, that was an easy \catch gut gefangen! — danke, das war leicht zu fangen
    to make/take a good \catch gut fangen
    to miss a \catch den Ball nicht fangen
    he's missed three easy \catches; if he misses another \catch, he's out! er hat drei leichte Bälle nicht gefangen, wenn er nochmal nicht fängt, ist er draußen
    3. (fastener) Verschluss m; (bolt) Riegel m; (hook) Haken m
    window \catch Fensterverriegelung f
    all the window \catches were tightly closed alle Fenster waren fest verschlossen
    4. no pl ( fam: partner) [guter] Fang fam; (for marriage also) gute Partie
    her new boyfriend is not much of a \catch mit ihrem neuen Freund hat sie keinen besonders guten Fang gemacht fam
    she made quite a \catch sie hat einen guten Fang gemacht fam; (in marriage also) sie hat eine gute Partie gemacht
    5. no pl (trick) Haken m fam
    what's the \catch? wo ist der Haken [an der Sache]? fam
    there has to be a \catch in it [or somewhere] da muss irgendwo irgendwo ein Haken sein fam
    6. no pl (in the voice) Stocken nt
    with a \catch in one's voice mit stockender Stimme
    7. no pl (game) Fangen nt
    the kids were running around playing \catch die Kinder rannten herum und spielten Fangen
    8. (fragment) Bruchstück nt
    I only got some \catches of their conversation ich bekam nur einige Gesprächsfetzen von ihnen mit
    II. vt
    <caught, caught>
    to \catch sth etw fangen; dropped object also etw auffangen
    to \catch sb jdn [o jds Fall] auffangen
    2. (grab)
    to \catch sb by the arm/hand jdn am Arm/bei der Hand fassen
    to \catch sth etw ergreifen; (with difficulty) etw zu fassen bekommen
    to \catch sb's arm/hand jds Arm/Hand ergreifen
    to \catch hold of sth etw zu fassen bekommen
    to \catch sb jdn ergreifen; (arrest) jdn festnehmen
    to \catch an animal ein Tier fangen; escaped animal ein Tier einfangen; ( fig)
    the virus was caught in time das Virus wurde rechtzeitig erkannt
    4. (surprise, get hold of)
    to \catch sb jdn erwischen fam
    he was caught with 10 kg of heroin er wurde mit 10 kg Heroin erwischt fam
    you won't \catch her at work after four o'clock nach vier wirst du sie kaum noch bei der Arbeit antreffen [o fam erwischen]
    you caught me at a bad time Sie haben einen schlechten Zeitpunkt erwischt fam
    have I caught you at a bad time? komme ich ungelegen?
    you won't \catch me in that shop! in dem Laden wirst du mich niemals finden
    to \catch sb in the act jdn auf frischer Tat ertappen
    caught in the act! auf frischer Tat ertappt!
    ah, caught you! ah, hab ich dich erwischt! fam
    to be caught in a thunderstorm von einem Gewitter überrascht werden
    to \catch sb red-handed jdn auf frischer Tat ertappen
    to \catch sb/oneself doing sth jdn/sich bei etw dat ertappen [o fam erwischen]
    you won't \catch me falling for that trick ( fam) auf den Trick falle ich im Leben nicht herein fam
    I even caught myself feeling sorry for the thief zuletzt ertappte ich mich sogar dabei, dass [o wie] mir der Dieb auch noch leid tat
    5. (meet)
    to \catch sb jdn treffen
    I'll \catch you later bis später
    6.
    to \catch sth (contract) sich dat etw einfangen; ( fig: be influenced by) sich akk von etw dat anstecken lassen
    to \catch a cold sich akk erkälten
    to \catch one's death [of cold] ( fam) sich dat den Tod holen
    to \catch sth from sb sich akk bei jdm mit etw dat anstecken
    he was caught by Jones er schied durch Jones aus
    8.
    to \catch sth in sth (trap) etw in etw akk einklemmen; (entangle) mit etw dat in etw dat hängen bleiben
    he caught his foot in the rope sein Fuß verfing sich im Seil
    she caught her hair in the bushes ihre Haare verhedderten sich im Gesträuch
    I caught my hand in the door ich habe mir die Hand in der Tür eingeklemmt
    to get caught [in sth] sich akk [in etw dat] verfangen
    to get caught on sth an etw dat hängen bleiben
    to get caught in sth in etw akk verwickelt werden; (be trapped)
    to be caught in the crossfire ins Kreuzfeuer geraten; ( fig) zwischen zwei Lager geraten
    to be caught between two things/people zwischen zwei Dingen/Menschen hin und her gerissen sein
    she's caught between taking the job or travelling around the world sie ist [innerlich] hin und her gerissen, ob sie die Stelle annehmen oder um die Welt reisen soll
    10.
    to \catch the bus/train (take) den Bus/Zug nehmen; (be on time) den Bus/Zug kriegen [o SCHWEIZ, ÖSTERR erwischen] fam
    11. (collect)
    to \catch sth etw sammeln; (liquid) etw auffangen
    12. (depict)
    to \catch sth mood, atmosphere etw festhalten [o einfangen
    13. (attract)
    to \catch sb's attention [or eye] jds Aufmerksamkeit erregen
    to \catch sb's fancy jdm gefallen
    to \catch the imagination die Fantasie anregen [o geh beflügeln]
    to \catch sb's interest jds Interesse wecken
    14. usu AM (be in time for)
    to \catch sth etw nicht verpassen dat
    we rushed to \catch the show wir beeilten uns, um die Show nicht zu verpassen
    to \catch the post [or AM mail] noch rechtzeitig zur Post kommen
    finish the letter so we can \catch the post schreib den Brief fertig, damit er noch mit der Post wegkommt
    15. (get)
    to \catch the light das Licht einfangen geh
    the necklace caught the light die Kette reflektiert das Licht
    to \catch a few [or some] rays ( fam) sich akk ein bisschen die Sonne auf den Bauch scheinen lassen fam
    to \catch the sun ( fam) place viel Sonnenlicht [ab]bekommen; person: get a suntan braun werden; (get sunburn) einen [leichten] Sonnenbrand bekommen
    16. (notice)
    to \catch sth etw bemerken; (see)
    to \catch sight [or a glimpse] of sb/sth etw [kurz] sehen; (by chance) etw [zufällig] sehen
    17. (hear) etw mitbekommen [o fam mitkriegen]; (grasp the meaning of)
    to \catch sth etw erfassen
    18. (hit)
    to \catch sb on the arm/chin jdn am Arm/Kinn treffen
    he was caught on the chin with a left hook er wurde von einem linken Haken am Kinn getroffen
    to \catch sb a blow ( dated) jdm eine verpassen fam
    to \catch sb a blow in the stomach jdm einen Schlag in die Magengrube versetzen
    19. (bump)
    to \catch sth on sth mit etw dat auf etw akk o dat aufschlagen
    she caught her head on the mantelpiece sie schlug mit dem Kopf auf den [o dem] Kaminsims auf
    20. (bump into)
    to \catch sth auf etw akk o dat aufschlagen
    his head caught the edge of the table er schlug mit dem Kopf auf die [o der] Tischkante auf
    21. (burn)
    to \catch fire [or light] Feuer fangen
    22.
    to \catch one's breath nach Luft schnappen; (stop breathing) die Luft anhalten; (breath normally again) verschnaufen
    to \catch a crab SPORT einen Krebs fangen fachspr
    to \catch hell [or the devil] ( fam) in Teufels Küche kommen fam
    to \catch it ( fam) Ärger kriegen fam
    Joe really caught it from Sam Sam hat's Joe mal so richtig gegeben fam
    to \catch sb napping ( fam) jdn auf dem falschen Fuß erwischen fam
    to be [or get] caught short BRIT ( fam) mal müssen fam
    to \catch sb with their trousers [or AM pants] down ( fam) jdn in flagranti ertappen
    III. vi
    <caught, caught>
    1. BRIT, AUS (grab)
    to \catch at sth nach etw dat greifen
    to \catch at sb's sleeve jdn am Ärmel zupfen
    2. (entangle) sich in etw dat verfangen
    my foot caught in the rope mein Fuß verfing sich im Seil
    to \catch on sth an etw dat hängen bleiben
    careful, your jumper has caught on a nail! pass auf, du bist mit deinem Pulli an einem Nagel hängen geblieben!
    3. (ignite) Feuer fangen; engine zünden fachspr
    * * *
    [ktʃ] vb: pret, ptp caught
    1. n
    1)

    (of ball etc) to make a (good) catch — (gut) fangen

    2) (FISHING, HUNT) Fang m; (of trawler etc also) Fischzug m

    he's a good catch (fig inf) — er ist ein guter Fang; (for marriage also) er ist eine gute Partie

    3) (= children's game) Fangen nt
    4) (= trick, snag) Haken m

    where's the catch?wo liegt or ist (da) der Haken?

    there's a catch in it somewhere! — die Sache hat irgendwo einen Haken, da ist irgendwo ein Haken dabei

    5) (= device for fastening) Verschluss(vorrichtung f) m; (= hook) Haken m; (= latch) Riegel m
    6) (= break in voice) Stocken nt
    8) (= fragment) Bruchstück nt
    2. vt
    1) object fangen; batsman durch Abfangen des Balls ausscheiden lassen
    2) fish, mice fangen; thief, offender fassen, schnappen (inf), erwischen (inf); escaped animal (ein)fangen; (inf = manage to see) erwischen (inf)

    to catch sb's arm, to catch sb by the arm —

    glass which catches the light — Glas, in dem sich das Licht spiegelt

    to catch sight/a glimpse of sb/sth — jdn/etw erblicken or zu sehen kriegen (inf)

    to catch sb's attention/eye — jdn auf sich (acc) aufmerksam machen

    to be caught between two people/alternatives —

    3) (= take by surprise) erwischen, ertappen

    I caught him flirting with my wife — ich habe ihn (dabei) erwischt, wie er mit meiner Frau flirtete

    I caught myself feeling sorry for him — ich habe mich dabei ertappt, dass er mir leidtat

    (you won't) catch me doing that again! (inf) you won't catch me falling for that trick again (inf) aha, caught you (with question) — das mache ich bestimmt nicht wieder! auf den Trick falle ich nicht noch einmal herein hab ich dich doch erwischt (inf) ha ha, reingefallen (inf)

    caught in the act — auf frischer Tat ertappt; (sexually) in flagranti erwischt

    4) (= take) bus, train etc nehmen
    5) (= be in time for) train, bus erreichen, kriegen (inf)

    if you want to catch the 4 o'clock post... — wenn das mit der Vieruhrleerung mitsoll...

    6) (= become entangled) hängen bleiben mit
    7) (with stitches) mit ein paar Stichen befestigen
    8) (= understand, hear) mitkriegen (inf)
    9)

    to catch an illnesssich (dat) eine Krankheit zuziehen or holen (inf)

    10) (= portray) mood, atmosphere etc einfangen
    11)

    to catch one's breath (after exercise etc) — Luft holen, verschnaufen

    the blow/ball caught him on the arm —

    you'll catch it! ( Brit inf )es setzt was! (inf), du kannst (aber) was erleben!

    3. vi
    1) (with ball) fangen
    2) (fire) in Gang kommen, brennen; (wood etc) Feuer fangen, brennen; (COOK) anbrennen
    3) (= get stuck) klemmen, sich verklemmen; (= get entangled) hängen bleiben, sich verfangen
    * * *
    catch [kætʃ]
    A s
    1. Fangen n:
    play catch sich den Ball zuwerfen (Kinder)
    2. Fang m, Beute f (beide auch fig):
    a) ein guter Fang (beim Fischen), fig a. ein gutes Geschäft,
    b) umg eine gute Partie (Heirat);
    no catch kein gutes Geschäft
    3. there was a catch in his voice seine Stimme stockte
    4. Halt m, Griff m
    5. TECH
    a) Haken m, Schnäpper m, (Tür) Klinke f:
    catch of a lock Schließhaken
    b) Sperre f, Sicherung f, Verschluss m (einer Brosche etc)
    c) Knagge f, Mitnehmer m
    d) ARCH Halter m
    6. fig umg Haken m:
    there’s a catch in ( oder to) it die Sache hat einen Haken;
    there must be a catch somewhere die Sache muss irgendwo einen Haken haben;
    the catch is that … der Haken an der Sache ist, dass …
    7. fig Brocken m, Bruchstück n:
    catches of a conversation Gesprächsfetzen
    8. AGR US Keimen n, Ausschlagen n
    B v/t prät und pperf caught [kɔːt]
    1. a) einen Ball etc fangen, auch einen Blick auffangen, (er)haschen, ein Tier etc (ein)fangen, Flüssigkeiten auffangen
    b) allg bekommen, kriegen umg, erwischen umg:
    catch a thief einen Dieb fassen oder umg schnappen;
    get caught gefasst werden;
    catch a train einen Zug (noch) kriegen oder erwischen; breath 1, cold A 8, crab1 A 1, glimpse A 1, sight A 2, Tartar1 A 2
    2. jemanden einholen
    3. überraschen, erwischen umg, ertappen ( alle:
    sb at sth jemanden bei etwas;
    sb doing sth jemanden dabei, wie er etwas tut):
    catch sb stealing jemanden beim Stehlen ertappen;
    catch o.s. thinking that … sich bei dem Gedanken ertappen, dass …;
    let me catch you at it again! lass dich ja nicht mehr dabei erwischen!;
    they were ( oder got) caught in a storm sie wurden vom Sturm überrascht, sie gerieten in ein Unwetter;
    catch me (doing that)! Br umg (das) fällt mir nicht im Traum ein!, denkste!;
    catch him! er lässt sich nicht erwischen!;
    he caught himself er hielt plötzlich inne (beim Sprechen), er fing sich (gerade noch); act A 1, nap1 A 2, unawares 2
    4. packen, ergreifen, erfassen (alle auch fig):
    she caught her child to herself sie riss ihr Kind an sich;
    the fire caught the curtains das Feuer erfasste die Vorhänge;
    he caught ( oder was caught with) the general enthusiasm er wurde von der allgemeinen Begeisterung erfasst oder angesteckt; hold2 A 1
    5. fig die Fantasie ansprechen:
    catch sb’s ear jemandem ans Ohr dringen;
    catch sb’s eye jemandem ins Auge fallen;
    catch sb’s eye ( oder attention) jemandes Aufmerksamkeit auf sich lenken, jemanden auf sich aufmerksam machen;
    she caught his eye ihre Blicke trafen sich; fancy A 7, speaker 2
    6. erfassen, verstehen, mitkriegen umg:
    7. fig einfangen:
    caught from life dem Leben abgelauscht
    8. sich eine Krankheit etc holen, sich eine Erkältung etc, auch eine Strafe etc zuziehen, bekommen:
    catch (a) cold sich erkälten ( skiing beim Skifahren);
    catch a bullet in one’s leg einen Schuss ins Bein abbekommen;
    catch it sl eins aufs Dach kriegen, was zu hören kriegen ( beide:
    from von); death 1, fire A 1, hell A 1, packet A 5
    9. fig eine Gewohnheit, Aussprache annehmen
    10. a) streifen oder stoßen an (akk)
    b) hängen bleiben oder sich verfangen mit etwas:
    catch one’s foot in sth mit dem Fuß in etwas hängen bleiben;
    my fingers were caught in the door ich klemmte mir die Finger in der Tür
    11. sl
    a) jemandem einen Schlag verpassen umg
    b) treffen:
    C v/i
    1. fassen, greifen:
    catch at greifen oder schnappen nach, (fig eine Gelegenheit gern) ergreifen; shadow A 5, straw A 1
    2. TECH ineinandergreifen, eingreifen (Räder), einschnappen, -rasten (Schloss etc)
    3. sich verfangen, hängen bleiben ( beide:
    in in dat;
    on an dat):
    4. klemmen, festsitzen:
    5. sich ausbreiten (Feuer)
    6. anspringen (Motor)
    7. GASTR anbrennen
    8. US AGR keimen, ausschlagen
    * * *
    1. transitive verb,
    1) (capture) fangen; (lay hold of) fassen; packen

    catch hold of somebody/something — jemanden/etwas festhalten; (to stop oneself falling) sich an jemandem/etwas festhalten

    2) (intercept motion of) auffangen; fangen [Ball]

    get something caught or catch something on/in something — mit etwas an/in etwas (Dat.) hängen bleiben

    I got my finger caught or caught my finger in the door — ich habe mir den Finger in der Tür eingeklemmt

    get caught on/in something — an/in etwas (Dat.) hängen bleiben

    3) (travel by) nehmen; (manage to see) sehen; (be in time for) [noch] erreichen; [noch] kriegen (ugs.) [Bus, Zug]; [noch] erwischen (ugs.) [Person]

    catch somebody at/doing something — jemanden bei etwas erwischen (ugs.) /[dabei] erwischen, wie er etwas tut (ugs.)

    I caught myself thinking how... — ich ertappte mich bei dem Gedanken, wie...

    5) (become infected with, receive) sich (Dat.) zuziehen od. (ugs.) holen

    catch [a] cold — sich erkälten/sich (Dat.) einen Schnupfen holen; (fig.) übel dran sein

    catch it(fig. coll.) etwas kriegen (ugs.)

    catch somebody's fancy — jemandem gefallen; jemanden ansprechen

    catch the Speaker's eye(Parl.) das Wort erhalten

    catch somebody's eye — jemandem auffallen; [Gegenstand:] jemandem ins Auge fallen; (be impossible to overlook) jemandem ins Auge springen

    catch somebody on/in something — jemanden auf/in etwas (Akk.) treffen

    catch somebody a blow [on/in something] — jemandem einen Schlag [auf/in etwas (Akk.)] versetzen

    8) (grasp in thought) verstehen; mitbekommen

    did you catch his meaning?hast du verstanden od. mitbekommen, was er meint?

    2. intransitive verb,
    1) (begin to burn) [anfangen zu] brennen
    2) (become fixed) hängen bleiben; [Haar, Faden:] sich verfangen
    3. noun

    make [several] good catches — [mehrmals] gut fangen

    2) (amount caught, lit. or fig.) Fang, der
    3) (trick, difficulty) Haken, der (in an + Dat.)

    the catch is that... — der Haken an der Sache ist, dass...

    it's catch-22(coll.) es ist ein Teufelskreis

    4) (fastener) Verschluss, der; (of door) Schnapper, der
    5) (Cricket etc.) ≈ Fang, der; Abfangen des Balles, das den Schlagmann aus dem Spiel bringt
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Fang ¨-e m.
    Raste -n f.
    Schnappverschluss m. (at) v.
    ertappen (bei) v.
    erwischen v. v.
    (§ p.,p.p.: caught)
    = auffangen v.
    erwischen v.
    fangen v.
    (§ p.,pp.: fing, gefangen)
    fassen v.
    verstehen v.

    English-german dictionary > catch

  • 17 Dach

    n; -(e)s, Dächer
    1. (Hausdach) roof; ein / kein Dach über dem Kopf haben have a / no roof over one’s head; jemandem das Dach über dem Kopf anzünden set fire to s.o.’s home while they are in it, burn s.o. out umg.; sie wohnen alle unter einem Dach they all live under the same roof; unterm Dach ( juchhe umg., hum.) wohnen live (right up) under the roof; das Dach der Welt GEOG. fig. the roof of the world
    2. MOT. roof, top; mit offenem Dach fahren drive with the top down
    3. fig.: unter Dach und Fach (in Sicherheit) under cover, safely sheltered; Vertrag etc.: all settled ( oder signed and sealed), in the bag umg.; etw. unter Dach und Fach bringen in Sicherheit: bring s.th. into safety; fig. (arrangieren) get s.th. settled; (fertig stellen) get s.th. out of the way; eins aufs Dach bekommen oder kriegen umg., fig. get a clip (a)round the ears; (getadelt werden) get a real ticking-off (Am. dressing-down) ( oder bollocking Sl.), get it in the neck; jemandem eins aufs Dach geben umg. (schlagen) give s.o. a clip (a)round the ears; fig. (kritisieren etc.) show s.o. what’s what; ( auch jemandem aufs Dach steigen) (tadeln) come down on s.o. like a ton of bricks, give s.o. hell, haul ( oder rake) s.o. over the coals
    * * *
    das Dach
    roof; housetop; top
    * * *
    Dạch [dax]
    nt -(e)s, ordm;er
    ['dɛçɐ]
    1) roof

    das Dach der Welt — the roof of the world

    ein/kein Dach über dem Kopf haben (inf)to have a/no roof over one's head

    mit jdm unter einem Dach wohnento live under the same roof as sb

    unterm Dach wohnen (inf)to live in an attic room/flat (Brit) or apartment; (im obersten Stock) to live right on the top floor

    etw unter Dach und Fach bringento get sth all wrapped up/signed and sealed/safely under cover

    * * *
    (the top covering of a building etc: a flat roof; a tiled roof; the roof of a car.) roof
    * * *
    <-[e]s, Dächer>
    [ˈdax, pl ˈdɛçɐ]
    nt
    das \Dach der Welt the Roof of the World
    ein steiles \Dach a steep [or spec high-pitched] roof
    ein \Dach mit Schiefer decken to slate a roof
    [mit jdm] unter einem \Dach wohnen [o leben] to live under the same roof [as sb]
    unterm \Dach in an/the attic
    unterm \Dach wohnen to live in an attic room/flat [or AM a. apartment]; (im obersten Stock) to live [right] on the top floor
    [k]ein \Dach über dem Kopf haben (fam) to [not] have a roof over one's head
    jdm das \Dach überm Kopf anzünden (fam) to burn down sb's house, to raze sb's house to the ground
    2. (Autodach) roof; (aus Stoff) top
    3.
    [von jdm] eins aufs \Dach bekommen [o kriegen] (fam: geohrfeigt werden) to get a clout round [or AM slap upside] the head [from sb] fam; (getadelt werden) to be given a talking to [by sb], to get it in the neck [from sb] fam
    unter \Dach und Fach sein to be all wrapped up [or fam in the bag]; Vertrag a. to be signed and sealed; Ernte to be safely in
    etw unter \Dach und Fach bringen/haben to get/have got [or AM gotten] sth all wrapped up
    wir haben den Vertrag unter \Dach und Fach gebracht we've got the contract signed and sealed
    jdm eins aufs \Dach geben (fam: jdm eine Ohrfeige geben) to give sb a clout [or slap]/to clout [or slap] sb round [or AM upside] the head fam; (jdn tadeln) to give sb a good talking to fam [or BRIT fam! a bollocking] [or a reprimand]
    jdm aufs \Dach steigen (fam) to jump down sb's throat fam
    unter dem \Dach einer S. gen in the broader context of sth
    * * *
    das; Dach[e]s, Dächer
    1) roof

    [ganz oben] unterm Dach — [right up] in the attic

    ein/kein Dach über dem Kopf haben — (ugs.) have a/no roof over one's head

    etwas unter Dach und Fach bringen — get something [safely] under cover; bring in something; (fig.): (erfolgreich beenden) get something all wrapped up

    2) (fig. ugs.)

    jemandem eins aufs Dach geben — bash somebody over the head; (tadeln) give somebody a dressing down; tear a strip off somebody (Brit. coll.)

    eins aufs Dach kriegen — get a bash on the head; (eine Rüge erhalten) get it in the neck (coll.)

    * * *
    Dach n; -(e)s, Dächer
    1. (Hausdach) roof;
    ein/kein Dach über dem Kopf haben have a/no roof over one’s head;
    jemandem das Dach über dem Kopf anzünden set fire to sb’s home while they are in it, burn sb out umg;
    sie wohnen alle unter einem Dach they all live under the same roof;
    juchhe umg, hum)
    wohnen live (right up) under the roof;
    das Dach der Welt GEOG fig the roof of the world
    2. AUTO roof, top;
    mit offenem Dach fahren drive with the top down
    3. fig:
    unter Dach und Fach (in Sicherheit) under cover, safely sheltered; Vertrag etc: all settled ( oder signed and sealed), in the bag umg;
    etwas unter Dach und Fach bringen in Sicherheit: bring sth into safety; fig (arrangieren) get sth settled; (fertig stellen) get sth out of the way;
    kriegen umg, fig get a clip (a)round the ears; (getadelt werden) get a real ticking-off (US dressing-down) ( oder bollocking sl), get it in the neck;
    jemandem eins aufs Dach geben umg (schlagen) give sb a clip (a)round the ears; fig (kritisieren etc) show sb what’s what; ( auch
    jemandem aufs Dach steigen) (tadeln) come down on sb like a ton of bricks, give sb hell, haul ( oder rake) sb over the coals
    * * *
    das; Dach[e]s, Dächer
    1) roof

    [ganz oben] unterm Dach — [right up] in the attic

    ein/kein Dach über dem Kopf haben — (ugs.) have a/no roof over one's head

    etwas unter Dach und Fach bringen — get something [safely] under cover; bring in something; (fig.): (erfolgreich beenden) get something all wrapped up

    2) (fig. ugs.)

    jemandem eins aufs Dach geben — bash somebody over the head; (tadeln) give somebody a dressing down; tear a strip off somebody (Brit. coll.)

    eins aufs Dach kriegen — get a bash on the head; (eine Rüge erhalten) get it in the neck (coll.)

    * * *
    ¨-er n.
    housetop n.
    roof n.
    vault n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Dach

  • 18 erfüllen

    I v/t
    1. auch fig. fill ( mit with); der Raum war mit Lärm / einem köstlichen Duft erfüllt the room was full of noise / pervaded by an exquisite aroma; i-e Worte erfüllten ihn mit Sorge / Stolz etc. her words filled him with anxiety / pride etc., what she said left him very worried / made him ( oder his heart) swell with pride etc.; die Kinder erfüllen das Haus mit Leben the children keep the house full of life ( oder buzzing)
    2. jemanden erfüllen (befriedigen) satisfy s.o., fulfil(l) s.o.; meine Arbeit erfüllt mich I find my work very fulfilling ( oder satisfying)
    3. (Aufgabe etc.) (entsprechen) fulfil(l); (Bedingung) auch meet, fulfil(l), satisfy, comply with; (Wunsch) grant, fulfil(l); (Erwartungen) meet, come ( oder live) up to; (Pflicht, Vertrag etc.) carry out; (Versprechen) keep, fulfil(l); (Zweck) serve, fulfil(l); das Auto erfüllt noch seinen Zweck the car still serves its purpose ( oder does its job); den Tatbestand der Nötigung etc. erfüllen JUR. constitute ( oder meet the definition of) coercion
    II v/refl come true, be realized
    * * *
    (ausfüllen) to prepossess; to fill; to imbue;
    (entsprechen) to comply with; to meet; to come up to; to answer;
    (erledigen) to acquit; to honour; to honor; to discharge; to perform; to fulfill; to fulfil; to carry out
    * * *
    er|fụ̈l|len [ɛɐ'fʏlən] ptp erfü\#llt
    1. vt
    1) Raum etc to fill

    Hass/Liebe/Ekel etc erfüllte ihn — he was full of hate/love/disgust etc, he was filled with hate/love/disgust etc

    Freude erfüllte ihnhis heart was full of or filled with joy

    er/sein Leben war von einem starken Pflichtgefühl erfüllt — he/his life was impregnated with a strong sense of duty

    es erfüllt mich mit Genugtuung, dass... — it gives me great satisfaction to see that...

    2) (= ausführen, einhalten) to fulfil (Brit), to fulfill (US); Bedingungen to meet, to comply with, to fulfil(l); Wunsch, Bitte to fulfi(l), to carry out; Pflicht, Aufgabe to fulfil(l), to carry out, to perform; Erwartungen to come up to, to fulfil(l); (JUR ) Soll to achieve; Plan to carry through; Formalitäten to comply with; Zweck, Funktion to serve

    erfüllst du mir einen Wunsch?will you do something for me?

    See:
    2. vr
    (Wunsch, Voraussagung) to be fulfilled, to come true

    als er diesen Titel bekam, hatte sich sein Leben erfüllt — when he received this title his life had reached fulfilment (Brit) or fulfillment (US)

    3. vi (JUR)
    to discharge one's debts
    * * *
    1) (to be suitable or all that is necessary (for): This will answer my requirements.) answer
    2) (to act in the way that someone else has commanded or wished: You must comply (with her wishes).) comply
    3) (to carry out or perform (a task, promise etc): He always fulfils his promises.) fulfil
    4) (to satisfy (requirements): He fulfilled all the requirements for the job.) fulfil
    5) (to fulfil (a promise etc): We'll honour our agreement.) honour
    * * *
    er·fül·len *
    I. vt
    etw \erfüllen to fulfil [or AM usu -ll] [or carry out] sth
    welche Funktion erfüllt sie im Betrieb? what is her function in the company?
    mein altes Auto erfüllt seinen Zweck my old car serves its purpose
    jdn \erfüllen to come over sb
    von Ekel erfüllt wandte sie sich ab filled with disgust she turned away
    etw \erfüllen to fill sth
    das Giftgas erfüllte das ganze Gebäude the poisonous gas filled the whole building
    sich akk \erfüllen to be fulfilled, to come true
    möge sich dein Wunsch \erfüllen! may your wish come true!
    * * *
    1.
    1) grant <wish, request>; fulfil < contract>; carry out < duty>; meet < condition>; serve < purpose>
    2) (füllen) fill; (fig. geh.)
    2.
    reflexives Verb come true
    * * *
    A. v/t
    1. auch fig fill (
    mit with);
    der Raum war mit Lärm/einem köstlichen Duft erfüllt the room was full of noise/pervaded by an exquisite aroma;
    i-e Worte erfüllten ihn mit Sorge/Stolz etc her words filled him with anxiety/pride etc, what she said left him very worried/made him ( oder his heart) swell with pride etc;
    die Kinder erfüllen das Haus mit Leben the children keep the house full of life ( oder buzzing)
    2.
    jemanden erfüllen (befriedigen) satisfy sb, fulfil(l) sb;
    meine Arbeit erfüllt mich I find my work very fulfilling ( oder satisfying)
    3. (Aufgabe etc) (entsprechen) fulfil(l); (Bedingung) auch meet, fulfil(l), satisfy, comply with; (Wunsch) grant, fulfil(l); (Erwartungen) meet, come ( oder live) up to; (Pflicht, Vertrag etc) carry out; (Versprechen) keep, fulfil(l); (Zweck) serve, fulfil(l);
    das Auto erfüllt noch seinen Zweck the car still serves its purpose ( oder does its job);
    erfüllen JUR constitute ( oder meet the definition of) coercion
    B. v/r come true, be realized
    * * *
    1.
    1) grant <wish, request>; fulfil < contract>; carry out < duty>; meet < condition>; serve < purpose>
    2) (füllen) fill; (fig. geh.)
    2.
    reflexives Verb come true
    * * *
    v.
    to comply v.
    to fulfil v.
    to perform v.
    to preoccupy v.
    to prepossess v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erfüllen

  • 19 halten

    halten, I) v. tr. u. v. r.: 1) gefaßt haben: tenere. – jmd. beim Mantel h., pallio alqm tenere: jmd. an od. bei der Hand h., alqm manu tenere; alci manus dare (um ihn zu führen): jmdm. die Hand h. beim Schreiben, scribenti manum od. scribentis digitos tenere; scribentis manum manu super impositā regere (die Hand halten u. führen): beim Unterschreiben, alci manum tenere ad subscribendum: etw. im Munde h., alqd ore od. in ore tenere; alqd ore continere; alqd in ore retinere. sich an etw. halten, a) eig.: prehendere, apprehendere alqd. – b) uneig.: α) bei etw. bleiben, beharren, tenere alqd (z.B. praeceptum: an den Vertrag gehalten sein, foedere teneri). – sequi alqd (z.B. scriptum: u. alcis sententiam: u. auctorem neminem unum). – stare alqā re (bei etw. stehen bleiben, nicht hinausgehen über etc., z.B. priore foedere). – sich an die Worte h., inhaerere verbis. – β) sich nach etw. richten, sich auf etwas verlassen, sequi alqd.

    [1202] 2) die Bewegung einer Person oder Sache hindern, bes. das Fortschreiten od. Fallen: tenere. sustinere (z.B. ten. furem: u. sust. equum: u. arma vix sustinere posse: u. columnae sustinent templum). – retinere (zurückhalten, z.B. alqm manu: u. retine me [daß ich nicht falle]!). – sublevare (jmd., der nicht gut stehen kann, fallen will, aufrecht zu erhalten suchen, unterstützen; dah. »sich aneinander h.«, subl. invicem). – das Heer im Lager h., exercitum castris continere: eine Stadt (durch Verteidigung) h., urbem retinere defendereque: die Stadt ist nicht zu halten, urbs amittitur. sich halten, a) eig.: α) von Laufenden, Stürzenden etc.: se sustinere (vgl. »sich aufrecht erhalten« unter »aufrecht«). – sich kaum auf dem Pferde h. können, in equo haerere vix posse. – β) von Bleibenden: sich in der Stadt halten, oppido se continere: sich über dem Wasser h., exstare aquā – b) uneig.: α) nicht verderben etc.: permanere integrum od. diuturnum (unversehrt od. von langer Dauer bleiben, z.B. von Leichen). – servari posse (aufbewahrt werden können, vom Getreide etc.). – vetustatem od. aetatem ferre, auch mit dem Zus. bene (v. Wein). – valere (in Geltung bleiben, z.B. haec fama valebat). – sich nicht halten, vetustatis esse impatientem (vom Wein); evanescere (seine Güte u. Kraft verlieren, z.B. vetustate, v. Obst, Wein u. dgl.); fugere (v. Obst). – sich lange h., diu servari (v. Getreide); tarde putrescere (langsam faul werden, v. Wasser): sich desto länger h., eo diuturniorem fieri (vom Obst etc.): sich haltend, s. haltbar (v. Wein, Obst). – v. Pers., sich gut h. (konservieren), habitu suo manere. – β) standhalten etc.: se sustinere (standhalten, aushalten, auch v. Heere, v. Belagerten). – sich vortrefflich (im Kampfe) h., egregie pugnare: sich gegen den Feind nicht h. können, hostes od. hostium impetum sustinere non posse: sich in einer Stadt h. (v. Belagerten), urbem retineredefendereque: nur mit Mühe hielt man sich (in der belagerten Stadt) an diesem Tage, aegre eo die sustentatum est. – γ) seine Vermögensumstände aufrecht erhalten: stare (z.B. domi [in der Heimat] stare non posse). – sich nicht h. können, vacillare. – δ) sich mäßigen etc.: se tenere; se continere. – ich halte mich kaum, ich kann mich kaum halten, vix me teneo od. contineo: kaum halte ich mich, kaum kann ich mich halten, daß ich nicht etc., vix me teneo, quin etc.; vix me contineo oder me continere possum, quin etc.; vix teneri od. contineri possum, quin etc.; vix temperare mihi possum, quin etc.

    3) einem Gegenstande eine gewisse Richtung geben: die Zügel an sich h., habenas adducere: die Hände in die Höhe h., manus tollere: die Hand über od. vor die Augen h., manum ad oculos opponere: die Hände vor od. an den Mund h., manus ad os apponere (wenn man etwas Heimliches sagen will): die Hand sich vor das Gesicht h., manum sibi ante faciem opponere: den Schild über den Kopf h., scutum super caput efferre: sich rechts h., dextrorsum tenere. – Uneig., sich zu jmd. h., se applicare ad alqm od. ad alcis familiaritatem [1203]( übh. sich an jmd. anschließen; übrig. s. unten no. II, 3, a).

    4) den Zustand gewisser Verhältnisse bestimmen, z.B. jmd. hart, scharf, streng h., alqm severius adhibere od. coërcere. alci diligentius moderari (im allg., es streng mit jmd. nehmen); alqmtristioredisciplinācontinere (jmd. in ernsterer Zucht halten); alqm durius od. dure atque aspere educare (mit Härte u. Strenge erziehen): jmd. gut, schlecht h., bene od. male habere alqm: jmd. vorzüglich lieb u. wert h., alqm imprimis amare carumque habere. – sich gut halten, corpus bene habere (in bezug auf den Körper); commode coli (in bezug auf die Kleidung); bene od. honeste se gerere (in bezug auf das Betragen); sich (in politischer Beziehung) immer so h., daß etc., ita se in re publica tractare, ut etc.: sich in solcher (amtlichen) Stellung so h., daß etc., sie se adhibere in tanta potestate, ut etc.

    5) unterhalten: alere (ernähren, z.B. equos, canes: u. exercitum suis fructibus [auf eigene Kosten]). – pascere (füttern, z.B. servos). – habere (übh. haben, z.B. canes). – Uneig., gute Freundschaft halten, bene amicitiā uti; amicitiam colere.

    6) sich eines Geschäfts entledigen, etw. veranstalten, feiern: habere. – instituere (veranstalten). – agere (begehen, feiern). – celebrare (in zahlreicher Verf ammlung begehen, nie von einzelnen).

    7) beobachten, erfüllen: tenere. – servare. observare (beobachten). – ich pflege es so zu h., ita facere soleo; sie est meus mos: ich habe es vor der Hand so gehalten, interim hunc sum secutus modum.

    8) den u. den Wert legen auf etc.: aestimare, facere, pendĕre, putare, mit einem Genet. des Wertes, wie magni, parvi etc. (hoch, wenig auf jmd. etc.); vgl. »achten no. III, a«. – viel auf Träume h., multum tribuere somniis: etw, auf sich h., minime sui contemptorem esse. – ich halte nichts davon, hoc pro nihilo duco (ich halte es nicht so viel wert); hoc verum esse nego (ich zweifle an der Wahrheit der Sache). – von jeher viel auf gute Gewehre gehalten haben, semper bonorum ferramentorum studiosum fuisse.

    9) halten für etwas, d.i. meinen, daß etw. so u. so sei: habere. – ducere. putare. ponere. numerare (rechnen, anrechnen, setzen, zählen). – arbitrari (in seiner Meinung sich vorstellen). – iudicare (als Folge eines auf Kenntnis gegründeten Urteils meinen). – existimare (nach Abschätzung der Gründe für u. gegen meinen). – gehalten werden für etc., s. »gelten für etc.« unter »gelten no. II, A, b« (S. 1052). – jmd. für seinen Feind h., habere alqm hostem (sofern er es wirklich ist); habere alqm pro hoste od. in hostium numero (sofern man ihn dafür ansieht, als solchen behandelt): jmd. od. etwas für eine Gottheit h., habere alqm deum;alqm deum esse putare: numerare alqd (z.B. caelum) deum: wofür würdest du mich h. müssen, wenn ich etc.? quem tu me hominem putares, si etc.?: wofür hältst du mich? quis od. qualis tibi videor?: Apollo hielt den Sokrates für den weisesten Menschen, Socratem Apollo sapientissimum iudicavit: etw. [1204] für eine Wohltat h., ponere alqd in beneficio: für ein Übel h., ponere od. ducere alqd in malis: etw. für eine Schande h., ignominiae loco ferre alqd: sich der Freiheit würdig h., se libertate dignum censere: etwas für ehrenvoll, löblich, rühmlich h., alqd honori habere od. ducere; alqd in laude ponere od. laudi ducere; alqd in gloria ducere od. ponere: etw. für ein Glück h., boni consulere alqd: ich halte es für gut, zu od. daß etc., mihi videtur, mihi placet mit folg. Infin. od. (wenn etw. geschehen soll) m. folg. ut u. Konj. (es beliebt mir); puto m. Akk. u. Infin. (ich glaube etw. tun zu müssen etc., z.B. haec ad te scribenda putavi); censeo mit Akk. u. Infin. od. mit ut od. ne u. Konj. (ich bin der unmaßgeblichen Meinung, daß etc.) – was sie für gut (nützlich) hielten, machten sie dem Volke bekannt, quae ex usu esse iudicaverunt, multitudini produnt: etw. für gewiß h., habere od. ponere pro certo; credere pro certo (gewiß glauben).

    10) in sich fassen, betragen etc.: continere (in sich enthalten). – capere (in sich fassen, von Gefäßen als Maß etc., z.B. amphora XX heminas continet od. capit). efficere (ausmachen, z.B. sescenti viginti quinque pedes efficiunt stadium). – patēre (eine Ausdehnung haben, z.B. castra amplius milibus passuum VIII in latitudinem patebant).

    II) v. intr.: 1) fest-, dauerhaft sein: contineri (zusammengehalten werden. festhalten, z.B. von einem Damme). – firmum esse (fest, dauerhaft sein, äußern Eindrücken widerstehen, z.B. von einer Tür). Vgl. oben »no. I, 2 sich halten no. b, α (= nicht verderben)«.

    2) stehen bleiben, anhalten, Halt machen (haltmachen): subsistere. consistere (auch auf dem Marsche). – sistere gradum (seinen Schritt hemmen). – sistere iter (den Marsch hemmen, bei einem Orte, ad alqm locum, v. Heere). – signa consistere iubere. signa od. agmen constituere (das Heer Halt machen lassen, v. Feldherrn). – currum od. equos sustinere (den Wagen od. die Pferde anhalten). – auf der Reise h., in via subsidĕre.

    3) mit Präpositionen: a) es mit jmd. oder etwas halten = auf seiner Seite, Partei sein: stare od. facere ab od. cum alqo. esse cumalqo. – sentire cum od. ab od. pro alqo u. pro alcis causa. consentire cum alqo (gleiche Gesinnung mit jmd. haben, für jmd. Partei nehmen); verb. stare ac sentire cum alqo. – alcis causā velle (jmds. Sache begünstigen). – alcis esse studiosum. alci favere (jmd. oder eine Partei, Kaste begünstigen, z.B. den Adel). – ich halte es mit denen, die etc., res mihi est cum iis, qui etc.: es mit keiner Partei h., neutrius partis esse (neutral sein, s. d.). – b) auf jmd. od. etwas halten, α) auf jmd. = es auf jmd. absehen: petere alqm (sowohl beim Schießen als mit Worten etc.). – β) auf etwas = das Geschoß auf etw. richten: destinare alqd. – übtr., s. sehen (auf etw.). – c) fest an etwas halten = auf etwas bestehen: alqd retinere: fest an dem königlichen Titel h., regium nomen omnivi amplecti. – d) an sich halten = sich mäßigen: se continere od. bl. contineri, bei etwas, in alqa re (im [1205] allg.). – continere dicta, bei jmd., in alqo (seine Worte mäßigen). – temperare linguae (seine Zunge mäßigen). – temperare manibus (sich in Tätlichkeiten mäßigen). – se revocare (sich gleichs. zurückrufen, vom Zuweitgehen in einer Leidenschaft). – continere iracundiam. temperare irae (sich in seinem Zorne mäßigen). – e) wohin halten, d.i. segeln: tenere alqm locum; cursum tenere alqo.

    deutsch-lateinisches > halten

  • 20 figure

    1. noun
    1) (shape) Form, die
    2) (Geom.) Figur, die
    3) (one's bodily shape) Figur, die

    keep one's figuresich (Dat.) seine Figur bewahren

    4) (person as seen) Gestalt, die; (literary figure) Figur, die; (historical etc. figure) Persönlichkeit, die

    a fine figure of a man/woman — eine stattliche Erscheinung

    5) (simile etc.)

    figure [of speech] — Redewendung, die; (Rhet.) Redefigur, die

    6) (illustration) Abbildung, die
    7) (Dancing, Skating) Figur, die
    8) (numerical symbol) Ziffer, die; (number so expressed) Zahl, die; (amount of money) Betrag, der

    go or run into three figures — sich auf dreistellige Zahlen belaufen

    three-/four-figure — drei-/vierstellig

    9) in pl. (accounts, result of calculations) Zahlen Pl.

    can you check my figures?kannst du mal nachrechnen?

    2. transitive verb
    1) (picture mentally) sich (Dat.) vorstellen
    2) (calculate) schätzen
    3. intransitive verb
    1) vorkommen; erscheinen; (in play) auftreten
    2) (coll.): (be likely, understandable)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87018/figure_out">figure out
    * * *
    ['fiɡə, ]( American[) 'fiɡjər] 1. noun
    1) (the form or shape of a person: A mysterious figure came towards me; That girl has got a good figure.) die Gestalt, die Figur
    2) (a (geometrical) shape: The page was covered with a series of triangles, squares and other geometrical figures.) die Figur
    3) (a symbol representing a number: a six-figure telephone number.) die Zahl,...-stellig
    4) (a diagram or drawing to explain something: The parts of a flower are shown in figure 3.) die Abbildung
    2. verb
    1) (to appear (in a story etc): She figures largely in the story.) eine Rolle spielen
    2) (to think, estimate or consider: I figured that you would arrive before half past eight.) glauben
    - figurative
    - figuratively
    - figurehead
    - figure of speech
    - figure out
    * * *
    fig·ure
    [ˈfɪgəʳ]
    I. n
    1. (silhouette of body) Gestalt f; (personality) Persönlichkeit f; (in novel) Gestalt f
    a \figure of fun [or AM usu ridicule] eine Spottfigur [o pej fam Witzfigur]
    to be a mother \figure to sb für jdn die Mutterrolle einnehmen
    to cut an elegant/a sorry \figure eine elegante/traurige Figur abgeben
    2. (shape of body) Figur f
    a fine \figure of a man ( dated or hum) ein Bild nt von einem Mann
    a fine \figure of a woman eine stattliche Frau
    to be \figure-conscious figurbewusst sein
    to get one's \figure back seine alte Figur wiederbekommen
    to keep one's \figure schlank bleiben
    3. MATH (digit) Ziffer f; (numeral) Zahl f, Wert m
    he is good at \figures er ist ein guter Rechner
    column of \figures Zahlenreihen pl
    to have a head for \figures sich dat Zahlen gut merken können
    double/single \figures zweistellige/einstellige Zahlen
    to run into double \figures im zweistelligen Bereich liegen
    his income runs into five \figures [or he has a five-\figure income] er hat ein fünfstelliges Einkommen
    to put a \figure on sth etw in Zahlen ausdrücken
    in four/five \figures vier-/fünfstellig
    in round \figures gerundet
    to work out the \figures Kalkulationen vornehmen
    4. (amount of money, cash) Betrag m
    a high [or large] \figure ein hoher Preis; amount eine hohe Summe
    sales \figures Verkaufszahlen pl, Absatzzahlen pl
    the \figures pl Zahlenwerk nt
    Ms Smith, could you bring in the \figures for the Miller contract? Frau Schmitt, könnten Sie das Zahlenmaterial für den Miller-Vertrag bringen?
    unemployment \figures Arbeitslosenzahlen pl
    6. (illustration, representation) Abbildung f; (diagram) Diagramm nt
    II. vt
    1. esp AM (think, reckon)
    to \figure sth (anticipate, envisage) etw voraussehen; (predict) etw voraussagen; (estimate) etw schätzen
    to \figure sth/sb etw/jdn verstehen
    to \figure why/who/how... verstehen, warum/wer/wie...
    can you \figure how to open this box? hast du eine Ahnung, wie der Kasten aufgeht?
    III. vi
    1. (feature) eine Rolle spielen; (appear) erscheinen, auftauchen
    he \figured prominently in my plans er spielte eine bedeutende Rolle in meinen Plänen
    where does pity \figure in your scheme of things? welche Rolle spielt Mitleid in deiner Weltordnung?
    2. esp AM (count on)
    to \figure on sth mit etw dat rechnen
    3. (make sense)
    that [or it] \figures esp AM das hätte ich mir denken können
    it doesn't \figure das passt nicht zusammen
    4. ( fam: imagine)
    go \figure stell dir vor
    * * *
    ['fɪgə(r)]
    1. n
    1) (= number) Zahl; (= digit) Ziffer f; (= sum) Summe f

    he's good at figures —

    a mistake in the figures have you seen last year's figures?eine Unstimmigkeit in den Zahlen haben Sie die Zahlen vom Vorjahr gesehen?

    Miss Jones, could you bring in the figures for the Fotheringham contract? — Fräulein Jones, könnten Sie das Zahlenmaterial zum Fotheringham-Vertrag bringen?

    he earns well into six figures —

    government figures show that... — die Zahlen der Regierung zeigen, dass...

    the figures work (inf)es rechnet sich (inf)

    2) (in geometry, dancing, skating) Figur f
    3) (= human form) Gestalt f
    4) (= shapeliness) Figur f

    she has a good figure —

    I'm dieting to keep my figure — ich lebe Diät, um meine Figur zu behalten

    to get one's figure back —

    5) (= personality) Persönlichkeit f; (= character in novel etc) Gestalt f

    figure of funWitzfigur f, lächerliche Erscheinung

    6) (= statuette, model etc) Figur f
    7) (LITER)

    figure of speechRedensart f, Redewendung f

    it's just a figure of speechdas ist doch nur eine (leere) Redensart, das sagt man doch nur so

    8) (MUS) Figur f, Phrase f; (= notation) Ziffer f
    9) (= illustration) Abbildung f
    2. vt
    1) (= decorate) silk etc bemalen, mustern
    2) (MUS) bass beziffern; melody verzieren
    3) (= imagine) sich (dat) vorstellen, sich (dat) denken
    4) (esp US inf = think, reckon) glauben, schätzen (inf)
    5) (US inf = figure out) schlau werden aus, begreifen
    3. vi
    1) (= appear) erscheinen, auftauchen

    where does pity figure in your scheme of things?wo rangiert Mitleid in deiner Weltordnung?

    2) (inf: make sense) hinkommen (inf), hinhauen (inf)
    * * *
    figure [ˈfıɡə; US ˈfıɡjər]
    A s
    1. Zahl(zeichen) f(n), Ziffer f:
    he is good at figures er ist ein guter Rechner, er kann gut rechnen;
    the cost runs into three figures die Kosten gehen in die Hunderte;
    his income is in five figures, he has a five-figure income er hat ein fünfstelliges Einkommen; double figures
    2. a) Preis m, Betrag m, Summe f
    b) Zahl f:
    at a low (high) figure billig (teuer);
    3. Figur f:
    keep one’s figure schlank bleiben;
    lose one’s figure dick werden
    4. Gestalt f (nur undeutlich wahrgenommener Mensch)
    5. fig Figur f, bemerkenswerte Erscheinung, wichtige Person, Persönlichkeit f:
    figure of fun komische Figur, pej Witzfigur;
    cut ( oder make) a poor figure eine traurige Figur abgeben;
    make a brilliant figure eine hervorragende Rolle spielen; public A a
    6. Darstellung f (des menschlichen Körpers), Bild n, Statue f
    7. Symbol n
    8. auch figure of speech Redefigur f, rhetorische Figur
    9. (Stoff) Muster n
    10. Tanz, Eiskunstlauf etc: Figur f:
    a) (Kunstflug) Acht f,
    b) (Eis-, Rollkunstlauf) Achter m
    11. MUS
    a) Figur f
    b) (Bass) Bezifferung f
    12. Figur f, Diagramm n, Zeichnung f
    13. Illustration f (im Buch)
    14. Logik: Schlussfigur f
    15. PHYS Krümmung f (einer Linse), besonders Spiegel m (eines Teleskops)
    B v/t
    1. formen, gestalten
    2. abbilden, bildlich darstellen
    3. oft figure to o.s. sich etwas vorstellen oder ausmalen
    4. verzieren, MUS auch figurieren
    5. Stoff mustern
    6. MUS beziffern
    7. figure out umg
    a) ausrechnen,
    b) ausknobeln, rauskriegen, ein Problem lösen,
    c) kapieren, verstehen:
    I can’t figure him out ich werd’ aus ihm nicht klug oder schlau
    8. figure up zusammenzählen
    9. US umg meinen, glauben ( beide:
    that dass):
    I figure him (to be) honest ich halte ihn für ehrlich
    C v/i
    1. rechnen:
    figure out at sich belaufen auf (akk)
    2. figure on bes US umg
    a) rechnen mit
    b) sich verlassen auf (akk):
    figure on sb to do sth sich darauf verlassen, dass jemand etwas tut
    c) beabsichtigen ( doing etwas zu tun)
    3. erscheinen, auftauchen, vorkommen:
    figure in a play in einem Stück auftreten;
    figure large eine große Rolle spielen;
    figure on a list auf einer Liste stehen
    4. umg hinhauen, (genau) passen:
    that figures!
    a) das wundert mich gar nicht,
    b) völlig klar!;
    it figures that he didn’t come es ist typisch für ihn, dass er nicht kam
    fig abk
    1. figurative (figuratively)
    2. figure ( figures pl)
    * * *
    1. noun
    1) (shape) Form, die
    2) (Geom.) Figur, die
    3) (one's bodily shape) Figur, die

    keep one's figuresich (Dat.) seine Figur bewahren

    4) (person as seen) Gestalt, die; (literary figure) Figur, die; (historical etc. figure) Persönlichkeit, die

    a fine figure of a man/woman — eine stattliche Erscheinung

    5) (simile etc.)

    figure [of speech] — Redewendung, die; (Rhet.) Redefigur, die

    6) (illustration) Abbildung, die
    7) (Dancing, Skating) Figur, die
    8) (numerical symbol) Ziffer, die; (number so expressed) Zahl, die; (amount of money) Betrag, der

    go or run into three figures — sich auf dreistellige Zahlen belaufen

    three-/four-figure — drei-/vierstellig

    9) in pl. (accounts, result of calculations) Zahlen Pl.
    2. transitive verb
    1) (picture mentally) sich (Dat.) vorstellen
    2) (calculate) schätzen
    3. intransitive verb
    1) vorkommen; erscheinen; (in play) auftreten
    2) (coll.): (be likely, understandable)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Bild -er n.
    Figur -en f.
    Gestalt -en f.
    Statur -en f.
    Zahl -en f.
    Zeichen - n.
    Ziffer -n (Mathematik) f.
    Ziffer -n f. v.
    beziffern v.
    eine Rolle spielen ausdr.

    English-german dictionary > figure

См. также в других словарях:

  • Vertrag über den offenen Himmel — Vertrag über den Offenen Himmel, OH Vertrag oder Open Skies (englisch offener Himmel) bezeichnet einen Vertrag aus dem Jahre 1992 zwischen NATO und ehemaligen Warschauer Pakt Staaten, der es den teilnehmenden Nationen gestattet, gegenseitig ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrag von Lissabon — Logo der Regierungskonferenz zum Vertrag von Lissabon Der Vertrag von Lissabon (ursprünglich auch EU Grundlagenvertrag bzw. Reformvertrag genannt) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union, der am 13 …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrag über eine Verfassung für Europa — Die EU im Jahr 2004 Der Vertrag über eine Verfassung für Europa (VVE) war ein 2004 unterzeichneter, aber nicht in Kraft getretener völkerrechtlicher Vertrag, durch den das politische System der Europäischen Union reformiert werden sollte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrag von Washington — Der Vertrag von Washington wurde am 28. März 1836 in Washington, D.C. von Henry Schoolcraft, einem Indianerkommissar der Vereinigten Staaten, und mehreren Abgeordneten der Ottawa und Anishinabe (amerikanische Ureinwohner) abgeschlossen und am 27 …   Deutsch Wikipedia

  • ETC Crimmitschau — Größte Erfolge Mitteldeutscher Meister 1932, 1933, 1934 DELV Pokal 1966, 1967, 1970 Bayernligameister 1992 Meister Oberliga (Süd) 2000 Vereinsinfos …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrag von Paris (1898) — Spanisch Amerikanischer Krieg Angriff einer amerikanischen Truppe am San Juan Hill. Gemälde von Frederic Sackrider Remington …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrag von Washington (1836) — Der Vertrag von Washington wurde am 28. März 1836 in Washington, D.C. von Henry Schoolcraft, einem Indianerkommissar der Vereinigten Staaten, und mehreren Abgeordneten der Ottawa und Anishinabe (amerikanische Ureinwohner) abgeschlossen und am 27 …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter — Durch einen Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (auch: Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte , abgekürzt durch VSD oder VSzD) kann auch ein Dritter (Nicht Vertragspartner) von der Schutzwirkung vertraglicher Pflichten umfasst werden und… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte — Durch einen Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (auch: Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte , abgekürzt durch VSD oder VSzD) kann auch ein Dritter (Nicht Vertragspartner) von der Schutzwirkung vertraglicher Pflichten umfasst werden und… …   Deutsch Wikipedia

  • Spanisch-Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808-1814 — Spanisch Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808–1814 (Krieg auf der Pyrenäischen Halbinsel). I. Veranlassung des Kriegs. Auf dem Thron von Spanien, welches seit 1796 mit der Französischen Republik verbündet war, saß Karl IV., dessen Macht ganz… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geschichte von Osterholz-Scharmbeck — Die Geschichte von Osterholz Scharmbeck behandelt die Chronologie und Geschichte der Stadt Osterholz Scharmbeck und zum Teil des Landkreises Osterholz, soweit sich beides nicht trennen lässt, da beide sich als Organisation Stadt und Organisation… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»